• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    BdB Schleswig-Holstein

    Ausbildungsbetriebe unterstützen

    Die Baumschulwirtschaft spürt den zunehmenden Fachkräftemangel. Als berufsständische Organisation der Baumschulwirtschaft in Schleswig-Holstein macht sich der BdB Schleswig-Holstein Sorgen über die Situation.
    Veröffentlicht am
    Dieser Artikel ist in der erschienen.
    PDF herunterladen
    Artikel teilen:

    Neben erfolgten Anpassungen der tariflichen Ausbildungsvergütungen engagiert sich der Landesverband verstärkt in der Nachwuchswerbung. Zur aufwendigen Suche nach geeigneten Ausbildungswilligen kommt verschärfend hinzu, dass die Ausbildungswilligkeit vieler Betriebe seit Jahren rückläufig ist. Dies ist meist die Folge erfolgloser Suche, Ärger mit ungeeigneten Kandidaten, steigender Bürokratie und Kosten.

    Deshalb will der BdB Schleswig-Holstein aktive Ausbildungsbetriebe unterstützen und fördern. Dazu wurde im Frühjahr 2023 ein „Solidarfonds Ausbildung Baumschulgärtner/-in" für Schleswig-Holstein eingerichtet. Mit einer jährlichen Einlage aus Etatmitteln machte der BdB Schleswig-Holstein den Anfang. Dazu erging ein erster Aufruf zur Unterstützung an die Verbandsmitglieder sowie Partner der Branche in der Region. Bis zum Sommer gingen im Solidarfonds 16.900 Euro ein.

    Der zuständige Ausschuss „Ausbildung und Sozialpolitik" im Landesverband beschloss für die Verwendung der Mittel:

    • Übernahme der Gebühren für die Zwischen- und Abschlussprüfung, später auch weiterer Gebühren und Kosten für Lehrgänge und Lehrmittel
    • Erstellung eines digitalen Logos für die Sponsoren
    • Maßnahmen der Bewerbung des Solidarfonds, des Ausbildungsberufes „Baumschulgärtner/-in" sowie der aktiven Ausbildungsbetriebe.

    Andreas Zorn, Vorsitzender des Ausschusses „Ausbildung und Sozialpolitik" im BdB Schleswig-Holstein: „Wir möchten die aktiven Ausbildungsbetriebe von den Kosten und Mühen einer guten Berufsausbildung ein wenig entlasten. Damit zollen wir Respekt für diese für die Zukunft unseres Berufsstandes so wichtige Leistung!" 

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren