Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IPM ESSEN 2026

Deutschlands Baumschulregionen stellen gemeinsam aus

Die IPM ESSEN geht das nächste Mal vom 27. bis 30. Januar 2026 in der Messe Essen an den Start. Deutsche Baumschulregionen haben dabei die neue Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Betrieben auf Impulsflächen in Halle 7 zu präsentieren. Voran geht dabei der Baumschulverband aus Nordrhein-Westfalen.

von Messe Essen erschienen am 28.08.2025
Mit einem Standpaket können sich Baumschulregionen an der IPM ESSEN 2026 beteiligen. © MESSE ESSEN
Artikel teilen:

Nach der erfolgreichen Premiere 2025 ist NRW 2026 wieder mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Rund zehn Baumschulen aus dem Bundesland planen ihre Teilnahme. „Die Beteiligung auf der IPM ESSEN hat den Betrieben unseres Verbandes in diesem Jahr viel Sichtbarkeit gebracht – sowohl im Handel als auch im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt. Wir freuen uns, 2026 wieder dabei zu sein und können anderen Regionen eine Teilnahme nur empfehlen“, so Christoph Dirksen, Vorsitzender des Baumschulverbandes NRW.

Das Erfolgsmodell aus NRW soll nun auch anderen Baumschulregionen den Einstieg erleichtern, neue Kontakte zu knüpfen. Mit einem Standpaket können sich Betriebe an der IPM ESSEN 2026 beteiligen. Das Paket umfasst eine acht Quadratmeter große Standfläche (Reihen- oder Eckstand auf einer Gemeinschaftsfläche), den Standbau einschließlich Wänden, Möbel, Teppichboden und Strom, die Nutzung einer zentralen Besprechungslounge und gemeinschaftlicher Lagerfläche.

Die neuen Impulsflächen bieten eine kosteneffiziente und wirkungsvolle Plattform, um Produkte, Menschen und Kompetenzen ins Rampenlicht zu rücken. Interessierte Regionen oder einzelne Baumschulen können sich ab sofort anmelden – gerne auch gesammelt über ihre Verbände oder Netzwerke (Kontakt: ipm@messe-essen.de).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren