IPM Neuheitenschaufenster 2026 Ab sofort Bewerbungen einreichen
Vom 27. bis 30. Januar 2026 öffnet die IPM ESSEN erneut ihre Tore – und mit ihr das renommierte Neuheitenschaufenster des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG).
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Vom 27. bis 30. Januar 2026 öffnet die IPM ESSEN erneut ihre Tore – und mit ihr das renommierte Neuheitenschaufenster des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG).
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert die Teilnahme junger innovativer Unternehmen an ausgesuchten internationalen Leitmessen in Deutschland – so auch auf der IPM ESSEN.
Die IPM 2025 präsentierte zukunftsweisende Lösungen für den Pflanzenschutz. Experten betonen die Bedeutung der Kombination chemischer und biologischer Methoden.
Messebesucher der IPM Essen erhielten am Infocenter Gartenbau spannende Einblicke in die Versuchsarbeit des Gartenbausektors. Dieser Bereich bot nicht nur Präsentationen von Versuchsanstalten, sondern auch eine Plattform für Verbände und Ausbildungsstätten, ihre Expertise zu demonstrieren
Die IPM ESSEN 2025 war ein voller Erfolg. Das bestätigt die jüngst veröffentlichte Veranstaltungsanalyse. Sie gibt Aufschluss über detaillierte Befragungsergebnisse und die wichtigsten Trends der Messe.
Der Landgard-Messestand auf der IPM ESSEN bot Mitgliedsbetrieben der Erzeugerorganisation wiederum Gelegenheit, sich in einer der rund um den großen Messestand platzierten Gärtnerlogen vorzustellen.
Automatisierbarkeit, Abbaubarkeit, Haltbarkeit und natürlich der Preis zählen bei der Entscheidung für Töpfe und Trays. Auch die Farben spielen eine Rolle bei der Auswahl von Kulturtöpfen. Und Mehrweglösungen sind weiter im Kommen, wie die IPM ESSEN 2025 zeigte.
Im Vorfeld der IPM ESSEN erstellte Andreas Löbke, CO CONCEPT, einen Marktbericht im Auftrag der Messe Essen. Darin werden eine ganze Reihe von Themen genannt, die für den Gartenbau relevant sind. Einige Impulse im Folgenden.
Seit Jahren beschäftigt die Substratindustrie die Suche nach geeigneten Ersatzstoffen für Torf. Ideen gibt es viele. Freilich sind nicht alle ohne Weiteres im großen Stil umsetzbar. Oberstes Ziel bleibt, den Gärtnern verlässliche Substrate zu liefern.
Am 30. Januar 2025 fand auf der IPM Essen erstmals ein exklusives Event für Garten-Bloggerinnen und -blogger statt. Mehr als 25 Garten-Influencer folgten der gemeinsamen Einladung von Torsten Brämer von der Online-Community WIR SIND GARTEN und dem Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im...
Die IPM ESSEN hat in diesem Jahr ihre Rolle als weltweit führende Innovationsplattform und leistungsstarker Branchenmotor bestätigt. Vom 28. bis 31. Januar 2025 versammelte sich die globale Gartenbauindustrie auf dem Gelände der Messe Essen.
Presentation of a prestigious certificate: SIA Hawita Baltic, the Latvian subsidiary of the Hawita Group, has officially received RHP Horticulture certification for its substrate peat during IPM ESSEN 2025. The Hawita Group is a global manufacturer and supplier of high-quality horticultural...
Besonders viel Mut macht es in unserem Land und im Gartenbau, wenn eine junge Generation von ihren Eltern einen zukunftsfähigen Betrieb übernimmt. Das geschieht trotz aller schwierigen Bedingungen immer wieder, so nun auch bei Häussermann Stauden+Gehölze in Möglingen bei Stuttgart. Das Unternehmen...
Mit insgesamt 55 Anmeldungen verspricht das Neuheitenschaufenster der IPM, das gemeinsam vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) und der Messe präsentiert wird, 2025 wieder einen spannenden Einblick in das Sortiment für das kommende Jahr.
Vom 28. bis 31. Januar 2025 präsentiert die Weltleitmesse IPM ESSEN Produkte, Innovationen und Trends aus allen Bereichen des Gartenbaus. Begleitet wird die Veranstaltung von einem vielfältigen Rahmenprogramm.
Die internationalen Gemeinschaftsstände der IPM ESSEN 2025 bieten den Fachbesuchern die einzigartige Gelegenheit, die landestypischen Pflanzen und technischen Innovationen aus verschiedenen Erdteilen kompakt zu entdecken. 13 Nationen – unter anderem Belgien, Costa Rica, Dänemark, Polen, Spanien...
Das Neuheitenschaufenster des Bundesverbands Zierpflanzen (BVZ) ist ein Wettbewerb für interessante Neueinführungen von Züchtern und Jungpflanzenfirmen, die in Essen vorgestellt werden.
Pflanzen, Technik, Substrate und mehr: Auf der internationalen Fachmesse zeigen Aussteller aus der ganzen Welt neue Produktideen und Lösungen für den Gartenbau. Auf den folgenden Seiten finden Sie einige ausgewählte Neuheiten.
Für alle, die sich für Berufs- und Karrierewege im Gartenbau interessieren, bietet das Forum „Beruf+Zukunft“ auf der IPM ESSEN wertvolle Impulse. Referentinnen und Referenten berichten von ihrem Berufsweg und stellen ihre heutige Tätigkeit vor.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast