GaLaBau Bayern: Auch Bayern sagt Ja zur Imagekampagne
Neben der Bürgermeisterin der Stadt Deggendorf als Gastgeberin und dem Landrat Christian Bernreiter war jeweils ein Abgesandter der bayerischen Staatsregierung und der Bezirksregierung in Landshut sowie mit Prof. Dr. Donnchadh Mac Cárthaigh, Jürgen Eppel und Reinhard Kindler auch die Entscheidungsträger der FH Weihenstephan, der LWG Veitshöchheim und der Fachschule für Gartenbau in Landshut-Schönbrunn anwesend. Die österreichischen Landschaftsgärtner drückten mit der Präsenz von Dietrich Geissler, Obmann des Verbands, ihre Verbundenheit mit dem Nachbarland aus.
Neben der kräftigen Werbung von Werner Küsters und Ernst Meerkamp für die Werbekampagne des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) standen Interna auf der Tagesordnung, etwa die Ehrungen von Udo Majuntke (Bayerische Staatsmedaille) und Wolf-Dietrich Karl (Ehrenurkunde für besondere Verdienste um den Berufsstand) und die Wiederwahl von Präsidiumsmitglied Peter Wiedeburg.
Die Abstimmung zur Imagekampagne war zweigeteilt. So ließ der Verband die Mitglieder einmal über die Fortführung im Allgemeinen abstimmen (80 % Zustimmung) und stellte anschließend einen veränderten Beteiligungsschlüssel zur Wahl. Statt der linearen Umlage mit 600 Euro pro Betrieb stand eine Abgabe nach Betriebsgruppenzugehörigkeit mit Umlagen zwischen 550 und 790 Euro zur Diskussion. Hier votierten nur etwas mehr als die Hälfte der Mitglieder für die Beibehaltung der bisherigen Umlageform.
Mit Interesse verfolgt wurde eine tief greifende Satzungsänderung, die auch für die anderen Landesverbände Modellcharakter haben könnte. Bayern regelt damit die Möglichkeit der außerordentlichen Mitgliedschaft. So wurde die zeitliche Begrenzung aufgehoben. Die Mitglieder in diesem Status sollen in Zukunft volles Stimmrecht haben (außer bei Satzungsänderungen). Sie zahlen den normalen Mitgliedsbeitrag außer der Beteiligung an der Imagekampagne, dürfen aber nicht das Signum führen und werden auch nicht in die Mitgliedslisten im Internet und im Mitgliederverzeichnis aufgenommen.
Tjards Wendebourg
(c) DEGA online 9. März 2005