• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Gutes Jahr für Kölner

    Die Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner kann auch im 56. Jahr ihres Bestehens auf ein gutes Geschäftsjahr zurückblicken. Der Jahresabschluss wurde von den zahlreich erschienenen Mitgliedern der Generalversammlung einstimmig verabschiedet.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Artikel teilen:

    Die Dauergrabpflegeverträge erfreuen sich einer guten Nachfrage. Auch bei den Bestattungsgärten geht es weiter vorwärts. So wurde in 2015 bereits der neunte Bestattungsgarten in Köln auf dem Friedhof in Longerich feierlich eröffnet.

    Weitere Projekte auf Kölner Stadtgebiet sind in der Planung und werden realisiert. Doch auch außerhalb der Stadtgrenzen ist man auf dieses Thema aufmerksam geworden. Neben drei Bestattungsgärten in Bergisch Gladbach ist in diesen Tagen Baubeginn für den ersten Bestattungsgarten in der Stadt Lohmar auf dem dortigen kommunalen Ortsfriedhof. Hier werden Blumen Schlimgen (Köln) und als neues Mitgliedsunternehmen der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner der auch als WDR-Fernsehgärtner bekannte Rüdiger Ramme die Umsetzung übernehmen. Geplanter Eröffnungstermin ist im August dieses Jahres.

    Im Rahmen der Versammlung fanden auch die turnusmäßigen Vorstands- und Aufsichtsratswahlen statt. Vorstandswahlen: Marc Zillken wurde einstimmig für weitere drei Jahre in den Vorstand wiedergewählt. Des Weiteren ist Zillken einstimmig im Amt des Vorstandsvorsitzenden bestätigt worden.

    Aufsichtsratswahlen: Martin Grunwald wurde einstimmig für weitere drei Jahre wiedergewählt. Ebenfalls wurde Birgit Dircks-Menten bei der internen Wahl der Aufsichtsratsmitglieder in ihrem Amt als Aufsichtsratsvorsitzende bestätigt.
     

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren