Leute
Hans Rabenstein, Freising, tritt nach 51-jähriger Tätigkeit, davon fast 37 Jahren im Außendienst, in den Ruhestand. Wie kein anderer ist Rabenstein mit seinem Namen für Qualität und Leistungsbewusstsein eingestanden, so die Firma Biesterfeld Scheibler Linssen (BSL), Landshut, für die Rabenstein gearbeitet hat. Neuer Mann im BSL-Außendienst ist Volker Dietrich, München.
Thomas Hain, (44) ist neuer Vertriebsleiter für die Bereiche Gebäude- und Gewächshausautomation der Firma RAM, Herrsching. Der ehemalige Vertriebsmitarbeiter für die Gebäudeautomation und Elektrotechniker hat im Juni diesen Jahres die Vertriebsleitung bei RAM übernommen. Hain hat sich hohe Ziele gesteckt: „Durch die Änderungen und die Umstrukturierungen unseres Vertriebs erwarte ich nächstes Jahr ein zweistelliges Umsatzwachstum.“
Erich Archut, Vechta, verstarb am 25. Oktober 2004. Der Unternehmensgründer des Industrie Erdenwerks Archut war bis 1994 Mitgesellschafter.
Josef Raff, Konstanz, wurde die „Christian-Deegen-Medaille“ der Stadt Bad Köstritz verliehen. Die Auszeichung, benannt nach einem der ersten deutschen Dahlienzüchter, würdigt Raffs Verdienste um die Entwicklung des Dahliensortiments während seiner Tätigkeit als Gartendirektor der Insel Mainau.
Paul Panzer, Bad Köstritz, erhielt für seine Dahliensorte SP 45 (Gertraud Aepfler) den „Präsident-Moes-Gedächtnispreis“ von der Deutschen Dahlien-, Fuchsien- und Gladiolen-Gesellschaft. Die orange-gelb blühende Dahlie, auch als Schnittsorte geeignet, wurde zur besten Deutschen Dahlie gekürt.
Wilfried Bergerhoff, Wiehl, wurde der „Wanderpreis der Stadt Essen“ für die beste Dahlien-Gruppensorte des Jahres 2004 überreicht. Die dunkelrosa blühende ‘Agnes Bernauer’ mit 12 cm Blütendurchmesser besticht durch ihre unermüdliche Blühwilligkeit.
Bernd Werner, (67), Bonn-Beuel, erhielt zu seiner feierlichen Verabschiedung die Große Ehrenmedaille des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) für hervorragende Verdienste um den deutschen Gartenbau in Gold mit Brillanten. Werner fungierte 15 Jahre lang als Vizepräsident und fünf Jahre als Schatzmeister des ZVG sowie vier Jahre als Präsident des Weltgartenbauverbands AIPH. Der 67-Jährige war insgesamt 36 Jahre in verschiedenen Gremien des ZVG tätig.
(c) DEGA online 10. November 2004 www.dega.de