Erica gracilis
Befruchtung ist ohne Einfluss auf Haltbarkeit
- Veröffentlicht am

Seit Einführung neuer Erica - gracilis -Sortentypen Anfang dieses Jahrtausends gab es immer wieder Hinweise auf ein vorzeitiges Abblühen und damit eine verringerte Haltbarkeit einiger Sorten. Vermutet wurde, dass ein erfolgtes Befruchten die Blütenhaltbarkeit negativ beeinflusst. Von daher trat die Frage auf, ob die neuen Sorten räumlich entfernt voneinander angebaut werden müssen, um die gegenseitige Befruchtung zu verhindern und so die Haltbarkeit zu verlängern. In umfangreichen Untersuchungen, die am Leibniz-Institut für Gemüse und Zierpflanzenbau (IGZ) in Erfurt durchgeführt worden waren, zeigte sich keine Haltbarkeitsbeeinflussung durch die Befruchtung. Wie Prof. Dr. Annette Hohe, Fachhochschule Erfurt, erläuterte, war die...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
- Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
