Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neuausrichtung des Fachhandelsbereichs vollzogen

Im Zuge der Restrukturierung hat Landgard die Kompetenzen im Kernsegment Fachhandel gebündelt und die Fachhandelsvertriebssparte und den Bereich Cash & Carry zusammengeführt. Hintergrund der Neuausrichtung hin zu einer klaren und ganzheitlichen Fachhandelsstruktur sind die veränderten Marktbedingungen und der Strukturwandel im Fachhandelssegment.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Durch die Bündelung der Fachhandelskompetenzen in einem Bereich werden die Potenziale dieses für Landgard wichtigen Kernsegments genutzt, Synergien ausgeschöpft und vor allem die kundenindividuelle und abgestimmte Bedienung der Fachhandelskunden innerhalb von Gesamt Landgard weiter forciert. Die optimale Nutzung der regionalen Präsenz der Landgard Cash & Carry Märkte und der bundesweiten Infrastruktur bilden dabei die Basis für eine optimale regionale und überregionale Bedienung der
Fachhandelskunden sowohl im Sichtkauf als auch im Vertriebsgeschäft.

Das neue Fachhandelskonzept ist das Ergebnis eines umfangreichen Strategieprozesses, der eine gemeinsame Vision und die künftigen Ziele für das Fachhandelssegment definiert hatte. Neben Vorstand, Aufsichtsrat, Beirat und Geschäftsführung waren an diesem Prozess auch Landgard Erzeugerbetriebe und Mitarbeiter verschiedener Ebenen des bisherigen Fachhandelsbereichs und des Bereichs Cash &
Carry beteiligt. Sie analysierten die allgemeine Marktentwicklung und ermittelten den Status quo bezogen auf die Bedienung von Kunden aus dem Fachhandel bei Landgard insgesamt und speziell im Bereich Cash & Carry. Es wurden Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken herausgearbeitet, die als Basis für die neue strategische Ausrichtung dienten. Am Ende wurden die Ziele der künftigen Ausrichtung in der Vision festgehalten:

Der Landgard Fachhandel ist der innovative Dienstleistungspartner mit breiter Auswahl und hoher Kompetenz für Blumen und Pflanzen.

Als Bindeglied zwischen Erzeugern und Kunden bietet der Landgard Fachhandel maßgeschneiderte regionale, nationale und
internationale Sortimente und Konzepte im Sichtkauf und im Vertriebsgeschäft.

Unsere fachkompetenten, motivierten Mitarbeiter tragen dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden Tag für Tag zu  verbessern. Neben dem Kernsegment ist der Landgard Fachhandel der Experte für ein vielseitiges Sortiment rund um die Pflanze und bietet das gesamte Spektrum – von Floristikartikeln über kundenindividuelle Produktaufwertung und Weiterverarbeitung bis hin zu kreativen Verkaufskonzepten.

„Der Fachhandel mit den Bereichen Cash & Carry einschließlich der Floristik, Fachhandelsvertrieb und Nordwest-Blumen Wiesmoor zählt zum Kerngeschäft von Landgard“, so Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender der Landgard eG. „Daher gilt es, dieses Segment weiter zu stärken und Potenziale im Vertrieb an die Fachhandelskunden über alle Sortimente hinweg zu nutzen. Mit über 400 Mio. EUR
Umsatz in diesem Bereich haben wir eine hervorragende Ausgangsposition, die es zu sichern und auszubauen gilt. Hierfür gilt es alle Kräfte zu bündeln.“


Durch die Zusammenführung der Fachhandelsbereiche mit dem Bereich Cash & Carry ist eine übergreifende Landgard Fachhandelseinheit entstanden. Der bisherige Fachhandelsvertrieb am Standort Herongen wurde räumlich mit dem Cash & Carry Markt Herongen zusammengeführt. Alle Mitarbeiter haben aktuell bereits die neuen Arbeitsbereiche bezogen. Die ehemalige  Fachhandelshalle M am Standort Herongen wird künftig von der Veiling Rhein-Maas genutzt. Die Veiling Rhein-Maas ist somit in der Lage, noch vorhandenes Kundenpotenzial vor Ort in Herongen zu erschließen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren