Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BHGL-Forum: Ausbildung in Gartenbau und Landschaftsarchitektur

Das  Forum „Ausbildung und Arbeitskräfte in Gartenbau und Landschaftsarchitektur“ des Bundesverbandes der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur e. V. (BHGL) findet am 3. November in Berlin statt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

In den kommenden Jahren wird es auch im Bereich der grünen Berufe sehr schnell zu Engpässen bei gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften führen, wenn nicht rechtzeitig Konzepte für die Verbesserung der Aus- und Fortbildung sowie des Studiums entwickelt werden.

Beim diesjährigen Forum „Ausbildung und Arbeitskräfte in Gartenbau und Landschaftsarchitektur“ des BHGL geht es daher insbesondere um die Fragen: Stehen genügend gut vorgebildete Menschen für den Einstieg in Ausbildung und Studium zur Verfügung oder werden sich die Arbeitgeber im Gartenbau und der Landschaftsarchitektur auch in Zukunft über die Grenzen Deutschlands hinweg um Fachkräfte bemühen müssen? Ist die deutsche Ausbildungsstruktur (Fachschule, Fachhochschule, Universität) an die Zukunft des Berufsbildes angepasst oder muss über Änderungen und neue Modelle wie zum Beispiel duale Bildungsformen nachgedacht werden? Werden die Ausbildungsinhalte den Anforderungen des Berufsfeldes gerecht? Wie kann sich das lebenslange Lernen entwickeln und wer sind die Akteure?

Für das Forum konnten namhafte Referenten wie Engelbert Lehmacher von der Labor für Baustoffe und Bauweisen des Sportplatz- und Landschaftsbaus GmbH, Dr. Walter Dirksmeyer vom Johann Heinrich von Thünen Institut, Walter Holbeck vom Zentralverband Gartenbau e. V., Franz Josef Sieg von der Sieg + Partner GmbH & CO. KG und Andreas Kientzler von der Kientzler Jungpflanzen GmbH & Co. KG gewonnen werden.

Die Veranstaltung findet statt am Campus Geisenheim, Forschungsanstalt/Hochschule, Von-Lade-Str.1, 65366 Geisenheim, Hörsaal 34. Die Teilnahme ist kostenlos! Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige Anmeldung über das Online-Anmeldeformular unter www.bhgl.de, per E-Mail mailto:info@bhgl.de oder per Telefon 030 31904-585 gebeten. BHGL

 

(c) DEGA online, 25.10.11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren