Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wettbewerb TOP 100

Helix Pflanzen gehört zu den Innovationsführern 2018

Zum 25. Mal kürt der Wettbewerb TOP 100 die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands. Zu den Innovationsführern 2018 zählt die Helix Pflanzen GmbH. Als Mentor von TOP 100 ehrt Ranga Yogeshwar das Unternehmen aus Kornwestheim in Ludwigsburg im Rahmen des 5. Deutschen Mittelstands-Summits.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Preisverleihung in Ludwigsburg v.l.: Lothar Idelberger (Helix), Ranga Yogeshwar (Mentor von TOP 100), Hans Müller und Jonathan Müller (Helix)
Preisverleihung in Ludwigsburg v.l.: Lothar Idelberger (Helix), Ranga Yogeshwar (Mentor von TOP 100), Hans Müller und Jonathan Müller (Helix)Helix
Artikel teilen:

Die Helix Pflanzen GmbH verbinde den „grünen Daumen“ des professionellen Gärtners mit moderner Technologie. Die Pflanzensysteme des Mittelständlers kommen insbesondere in urbanen Gebieten zum Einsatz, etwa bei der Begrünung von Gebäudefassaden sowie von Sicht- und Lärmschutzwänden. Zu diesem Zweck entwickelt Helix mit seinen 27 Mitarbeitern integrierte Systeme zur Bewässerung und Nährstoffversorgung der Pflanzen.

„Urbane Pflanzensysteme entlasten nachweislich die Umwelt. Sie binden Luftschadstoffe, verbessern die Luftqualität, verringern Lärm, sparen Energie, schützen vor Wind und klimatisieren Gebäude,“ beschreibt der Geschäftsführer Hans Müller den ökologischen Aspekt seiner Arbeit.

Vor diesem Hintergrund engagierte sich das TOP 100-Unternehmen in dem EU-Forschungsprojekt TURAS. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Städte gegen den Klimawandel und steigende Umweltbelastungen vorgehen können. Zur Demonstration der Forschungsergebnisse konstruierte der Mittelständler sein „Mobiles Grünes Zimmer“ – dessen Baumdach und Pflanzenwände sorgen für kühle Temperaturen an heißen Tagen. Mit dieser Innovation demonstriert Helix die Möglichkeiten grüner urbaner Infrastruktur – das kommt gut an: Auf dem Stuttgarter Marktplatz etwa erwies sich das „Grüne Zimmer“ der Kornwestheimer bereits als echter Hingucker.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren