Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wie können wir profitieren?

Veröffentlicht am
„Urban gardening“: In Südkorea (Bild) ist das kein Trend, sondern Tradition und für viele Menschen Bestandteil der täglichen Versorgung.
„Urban gardening“: In Südkorea (Bild) ist das kein Trend, sondern Tradition und für viele Menschen Bestandteil der täglichen Versorgung.von Freyberg
Für Gärtner müssen goldene Zeiten herrschen. Das könnte man jedenfalls annehmen, wenn man die Zeitungen liest und fernsieht. Da gibt es gefühlte 50 Zeitschriften, die sich mit „Land ...“ oder „Garten ...“ betiteln. Zahlreiche Sendungen befassen sich mit dem Thema. Das Arbeiten im Garten gilt als gesunde Bewegung und entspannend. Das Wort „Grün“ steht inzwischen für alles, was irgendwie der Umwelt dienen und nachhaltig sein soll. Ein Trend nach dem anderen wird propagiert, zurzeit das „Urban Gardening“, also das Gärtnern in der Stadt. Wofür es ja durchaus gute Beispiele gibt. Und selbst gezogenes Gemüse ist sowieso der Hit. Auf Fachveranstaltungen säuseln eingeladene Referenten, oft...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate