Patent für Indoor-Farming erteilt
- Veröffentlicht am
Das Unternehmen PlantLab, s-Hertogenbosch/NL, erhielt ein Patent für Indoor-Farming", das unter dem Titel closed plant nursery system" beim Europäischen Patentamt zur Anmeldung eingereicht wurde. An der Patentschrift wurde seit 2008 gefeilt. Als Hauptgegner agierten die Firmen Philips Lighting und Certhon. Sie wehrten sich gegen ein Patent für Pflanzenwachstum in einer geschlossenen Umgebung mit Kunstlicht und kontrollierter Temperatur der Wurzelzone.
Was bedeutet dieses Patent jetzt praktisch? Wer Salat unter LEDs kultiviert, verstößt nicht gegen das Patent. Aber wer Salatköpfe unter LEDs auf Aquaponik kultiviert und das Wachstum durch Beeinflussung der Umgebungs- und Wurzelzonentemperatur kontrolliert, verstößt sehr wohl dagegen", äußerte sich Marcel Kers, PlantLab. Eine Patentrechtsverletzung könnte verursachen, wer Pflanzen in einem Mehrlagensystem unter LED-Licht kultiviert, wobei die Strahlung die Wurzelzonen-Temperatur der darüber liegenden Kulturregale beeinflusst. Vermutlich werde man zukünftig Vereinbarungen mit großen Marktteilnehmern wie Philips, Certhon oder Delicious treffen.
Plantlab arbeitete in der Vergangenheit mit Delicious an einer großen Indoor-Farm in den Niederlanden zusammen, aber die Zusammenarbeit fiel auseinander. Laut Plantlab verletzen die Klimakammern von Delicious das erteilte Patent. Plantlab hat das Patent in 73 Ländern weltweit, in den USA sei die Entscheidung derzeit noch offen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.