Friedhöfe
Gräber individuell gestalten?
Die Vorstellungen und Wünsche der Menschen werden immer individueller. Immer weniger sind bereit, für standardisierte Angebote viel Geld auszugeben. Das gilt auch für die Grabgestaltung – es ist an der Zeit, darüber in der Branche und darüber hinaus ins Gespräch zu kommen.
- Veröffentlicht am
Die postmodernen Ausdrucksformen von Tod und Trauer sind individualistischer und pluralistischer als die des bürgerlichen Zeitalters“, stellt Prof. Dr. Norbert Fischer in seiner kürzlich veröffentlichten Studie „Perspektiven neuer Bestattungs- und Erinnerungskultur im 21. Jahrhundert“ fest. Mit anderen Worten: Immer mehr gefragt sind Angebote in der Trauersituation, die der persönlichen Situation und dem persönlichen Empfinden entsprechen. Das gilt für die Friedhofs- und Trauerkultur insgesamt und auch für die Grabgestaltung. Die genannte Studie ist im Auftrag von Aeternitas entstanden; diese bekannte Organisation berät bundesweit Verbraucher in Sachen Friedhof und Bestattung. Erfreulich ist, dass Aeternitas mit der Studie einen...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast