Wo wir uns treffen
- Veröffentlicht am
verantwortlicher Redakteur
DEGA PRODUKTION & HANDEL (Quelle: Christoph Killgus)Christoph Killgus
Im Zeitalter des Internets können wir auf zahlreichen Plattformen „Freunde“ „treffen“ und uns per Tastatur mühsam tippelnd austauschen. Der Wert echter Gespräche von Angesicht zu Angesicht bleibt dennoch ungeschlagen!
Das ist auch einer von vielen Gründen, warum Gartenschauen so wertvoll sind: Ob bei der offiziellen Eröffnung, bei Verbandsveranstaltungen oder einfach beim privaten Spaziergang am Sonntag – man trifft dort Kolleginnen und Kollegen aus dem Gartenbau und kann sich austauschen. Den fachlichen Gesprächsstoff hat man ja ohnehin gleich vor Augen. In dieser Ausgabe finden Sie mehrere Beiträge zu den Gartenschauen dieses Jahres.
Für alle, die sich mit Beet- und Balkonpflanzen beschäftigen, sei es in der Produktion, sei es im Handel, sind die Sortenschauen in Deutschland und den Niederlanden ein ganz wichtiger Treffpunkt geworden. Nirgends sonst kann man sich derart gut über die Topseller von morgen informieren und austauschen. Ähnliches gilt für die Beet- und Balkonpflanzentage unserer Lehr- und Versuchseinrichtungen, die wertvolle Prüfarbeit leisten. So legen wir dieser Ausgabe gern unser Sonderheft zu diesen Veranstaltungen bei. Übrigens ist es auch für alle eine Hilfe, die nicht zu den Sortenschauen fahren können, denn es stellt zahlreiche besonders verheißungsvolle Neuheiten vor.
In diesem Jahr wird das Heft auch in der Schweiz verbreitet – ich freue mich sehr über die neuerdings intensivere Zusammenarbeit mit den Schweizer Redaktionskollegen von „dergartenbau“ mit besonderem Dank an den Verlagsleiter Martin Trüssel.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.