Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BGI

Großhandel zufrieden mit dem Muttertagsgeschäft

Die Großhändler sind mit dem Verlauf des Muttertagsgeschäfts zufrieden, das ergab eine Ad-Hoc-Muttertagsumfrage unter den Mitgliedern des Verbands des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels (BGI). Vor allem im Westen und Süden, konnten die Händler sehr gute Umsätze und Nachverkäufe verbuchen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Rosa in Kontrast zu frischem Grün und Rosen in der Hauptrolle – aktuelle Geschenksträuße zum Muttertag setzten auf eine feminine und exklusive Ausstrahlung.
Rosa in Kontrast zu frischem Grün und Rosen in der Hauptrolle – aktuelle Geschenksträuße zum Muttertag setzten auf eine feminine und exklusive Ausstrahlung.BGI
Artikel teilen:

Auf der Basis guter Umsätze in den letzten beiden Jahren, wurde die Umsatzentwicklung 2017 als gleichwertig oder höher eingestuft. Die Einkaufspreise wurden mit „stabil“ bis „angemessen“ bewertet. Mit einem etwas erhöhten Mengenabsatz, bei stabiler bis günstiger Preisbildung bei den wichtigsten Schnittblumen, wurden die Erwartungen des Großhandels in diesem Jahr erfüllt und teilweise sogar übertroffen.

Rosa ist der neue Klassiker
Rosa und verwandte Farbvarianten entwickeln sich mehr und mehr zum Liebling der Verbraucher bei den Blütenfarben. Rosa positioniert sich zunehmend als der „neue Klassiker“ für den Muttertag. Außerdem spielten cremefarbene Blüten und bunte Frühlingssträuße eine Rolle. Der Liebling der Verbraucher bleibt aber der Rosenstrauß, beziehungsweise gemischte Sträuße, in den Rosen zumindest die Hauptrolle spielen. Darüber hinaus waren unter anderem Gerbera, Nelken, Lilien, Santinis und Hortensien beliebt und auch Pfingstrosen wurden nachgefragt. Bei den Topfpflanzen sind Orchideen, insbesondere Phalaenopsis in Weiß und Pastell weiterhin der beliebteste Geschenkartikel.

Blumen bleiben das Top-Geschenk zu Muttertag
Die Berichterstattung über Pflanzenschutzmittelrückstände in Rosen, in den vergangenen Wochen, hatte laut Aussagen der Großhändler keine messbaren Auswirkungen auf die Nachfrage. Eine Wirkung der Berichterstattung, beschrieb ein Großhändler die Reaktionen seiner Kunden, sähen diese eher in einer verstärkten Hinwendung der Konsumenten Richtung Fachhandel beim Kauf von Geschenksträußen und hochwertigeren Sträußen. So lässt sich das erfreuliche Fazit ziehen, dass Blumen zum Muttertag bei den Verbrauchern weiterhin weit oben auf der Einkaufsliste stehen.

Für die Topfpflanzen-Großhändler begann mit dem letzten Tag der Eisheiligen dann am Montag nach Muttertag die heiße Phase der Saison.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren