Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bayerische Pflanze 2015

Die lachende Lucy wird getauft

Osteospermum ist den wenigsten Verbrauchern ein Begriff. Deswegen suchten die bayerischen Gärtner für ihre „Pflanze des Jahres 2015“ einen anderen Namen: Die „Lachende Lucy“ heißt das gelbe, besonders ausdauernd blühende Kapkörbchen. Um der „Lachenden Lucy“ in allen Regionen Bayerns die gebührende Aufmerksamkeit zu sichern, veranstaltete der Bayerische Gärtnerei-Verband (BGV) in jedem der sieben bayerischen Regierungsbezirke eine eigene Pflanzentaufe. Kabarettisten über den bayerischen Landwirtschaftsminister bis zur Olympiasiegerin erklärten sich bereit, als Taufpaten zu fungieren. Mit den Veranstaltungen in der Woche vor dem „Tag der offenen Gärtnerei“ fiel in Bayern gleichzeitig der Startschuss für die Beet- & Balkonpflanzensaison.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Bei der ersten der sieben Pflanzentaufen in Neumarkt in der Oberpfalz zeigte sich der Taufpate, Staatssekretär Albert Füracker, rasch überzeugt von den Qualitäten der "Lachenden Lucy". Sie werde vielen Verbrauchern Freude machen, da sie sehr pflegeleicht und ausdauernd sei, sagte er in der Gärtnerei Haberler.

Im Regierungsbezirk Niederbayern empfing die „Bayerische Pflanze des Jahres 2015“ von Staatsminister Helmut Brunner ihren Namen. Die Auftaktveranstaltung zum „Tag der offenen Gärtnerei“ in den neuen Gewächshäusern der Gärtnerei Schned in Gangkofen bildete den Rahmen für die Taufe der „Lachende Lucy“.

Die Sportschützin und Olympiasiegerin Silvia Sperber-Seiderer hatte für Oberbayern das Amt der Taufpatin übernommen und taufte die „Lachende Lucy“ in der Gärtnerei Streicher in Utting am Ammersee. Der Betrieb konnte in diesem Jahr sein 140-jähriges Bestehen feiern.

In Schwaben taufte Alexandra Holland, Herausgeberin und Verlegerin der Augsburger Allgemeinen, die „Lachende Lucy“. Die Taufe fand in Dillingen statt, im Neubau der Firma Pflanzen Spengler. Alexandra Holland betonte: „Die Liebe zu Blumen und Pflanzen verbindet die Menschen.“ Gute-Laune-Pflanzen, wie die „Lachende Lucy“ eroberten „unsere Herzen im Sturm“.
.
Eine ausgesprochen unterhaltsame Pflanzentaufe moderierte in der Gärtnerei Kaltenbeck in Burghaslach (Mittelfranken) der bekannte Kabarettist Klaus Karl-Kraus. Schon bei der Begrüßung führte er mit dem Betriebsinhaber Bernd Kaltenbeck einen amüsanten Schlagabtausch.

In der Coburger Gärtnerei Reinhardt fand die oberfränkische Pflanzentaufe statt. Johann Reinhardt, der den 1908 gegründeten Familienbetrieb in fünfter Generation führt, freute sich, dass unerwartet viele Pflanzenfreunde und Hobbygärtner zum „Tag der offenen Gärtnerei“ in seinen Betrieb gekommen waren. „Für mehr Blumen in der Stadt“ setze sie sich gerne ein, versicherte die Taufpatin Bürgermeisterin Dr. Birgit Weber. Gemeinsam mit dem „Coburger Mohr“ bepflanzte die Bürgermeisterin Blumenkästen mit der „Lachenden Lucy“ und passenden Begleitpflanzen.

In der diesjährigen Gartenschaustadt Alzenau taufte Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer die „Bayerische Pflanze des Jahres 2015“ und zeitgleich auch das „Bayerische Gemüse des Jahres 2015“. Durch die Veranstaltung führte als Moderatorin Eva-Maria Geiger, Leiterin des Sachgebietes Zierpflanzen an der LWG Veitshöchheim. Sie stand auch den anwesenden Fernsehjournalisten versiert vor der Kamera Rede und Antwort zur „Pflanze des Jahres“.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren