Klimaschutz
Endlich den Anbau von Rohrkolben nutzen
So sinnvoll es ist, dass für Erden und Kultur-Substrate nach Wegen zur Torfreduktion gesucht wird: Solange die Politik die landwirtschaftlich genutzten Moorböden nicht konsequent schützt, ist sie nicht glaubwürdig und zielführend, so Rainer Lindner. Im Anbau von Typha sieht er Perspektiven und Potenzial für die Landwirtschaft, die Substratindustrie und vor allem für den Klimaschutz.
- Veröffentlicht am
Noch immer werden Landwirte für die boden- und klimaschädigende landwirtschaftliche Nutzung von Mooren durch üppige staatliche Ausgleichszahlungen mit über 300 Millionen Euro pro Jahr gefördert. Die damit subventionierte Bewirtschaftung verursacht einen volkswirtschaftlichen Schaden von 3,6 Mrd. Euro pro Jahr bei einem CO2 -Preis von 80 Euro je t CO2 , so Achim Schäfer, Universität Greifswald. Nur wenn diese Subventionen in eine klimaschonende nasse Bewirtschaftung fließen, kann eine Umkehr gelingen. Die Moorbauern sind nur ein kleiner Teil der 267.000 Landwirte in Deutschland. Deren Risiken bei einer Umkehr hin zu einer nassen Bewirtschaftung ihrer Flächen finanziell abzusichern, kostet nur einen Bruchteil der Maßnahmen für den...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast