Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hoodia-Anbau in Namibia

Natürlicher Appetitzügler

Namibia ist ein landwirtschaftlich geprägter Staat. Neu ist ein Projekt, bei dem die Sukkulente Hoodia gordonii angebaut wird. Das ist eine Sukkulente, die zur Unterfamilie der Seidenpflanzen (Asclepiadoideae) innerhalb der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) gehört. Sie enthält einen natürlichen Appetitzügler.

Veröffentlicht am
Geerntete Hoodias lagern in der Sonne, um ihren Wirkstoffgehalt zu erhöhen
Geerntete Hoodias lagern in der Sonne, um ihren Wirkstoffgehalt zu erhöhenKöber
Raimar von Hase, deutschstämmiger Namibier, kultiviert seit einiger Zeit Hoodia: „Im Mai 2006 haben wir hier auf unserer Farm Jena am Rande der Kalahari mit dem Anbau der Hoodia begonnen. Seitdem ist die Anbaufläche auf rund sieben Hektar gewachsen.“ Hoodia gordonii kommt natürlich in den Halbwüstenbereichen im südlichen Afrika vor, insbesondere in der namibischen Kalahariwüste. Sie bevorzugt sandigen Untergrund. Ihre Blüten riechen nach verwesendem Fleisch, weshalb diese zuweilen auch als Aasblume bezeichnet wird. Der Gestank lockt Fliegen an, die ihre Eier in den Blüten ablegen und sie dabei bestäuben. Hoodia können über 40 Jahre alt werden. In seiner Funktion als Präsident des namibischen Farmerverbands erfuhr von Hase von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate