Auf dem Weg ins Massenaussterben
- Veröffentlicht am
Fünf Mal gab es im Lauf der Erdgeschichte Massenaussterben von Tieren und Pflanzenarten. Das letzte war das Aussterben der Dinosaurier vor 66 Millionen Jahren. Nun schlittern wir in das nächste, meint Stanford-Professor Paul Ehrlich, der mit anderen Wissenschaftlern eine Studie veröffentlicht hat. Dabei hatten er und seine Koautoren bei ihren Berechnungen strenge Maßstäbe angesetzt und nur Arten gezählt, deren totale Auslöschung ausdrücklich bewiesen ist (und die nicht nur als „wahrscheinlich ausgelöscht“ gelten oder „nur noch in Gefangenschaft existent“ sind). Das Ergebnis der Studie zeigt trotzdem, dass die Arten bis zu hundert Mal schneller aussterben als in Zeiten zwischen den Massenaussterben.
Ehrlich und seine Koautoren rufen zu schnellen Maßnahmen auf, um Arten, Populationen und Lebensräume zu bewahren. Sie warnen, das Zeitfenster, in dem das große Massenaussterben und seine Konsequenzen noch aufgehalten werden können, sei klein. Mehr Infos auf dem Stanford-Kanal auf Youtube: Stanford researcher warns sixth mass extinction is here.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.