Österreich wirbt mit neuer Website für den Traumberuf Gärtner
Fachkräfte sind im Gartenbau heiß begehrt und rund 500 Lehrbetriebe bilden aus. Damit Gartenbaubetriebe und Jobsuchende oder Berufseinsteiger leichter zueinander finden, gibt es unter www.traumberuf-gaertner.at eine neue Plattform.
- Veröffentlicht am
Alle Lehrbetriebe auf einen Klick
Alle Gärtnereien, die die Lehre zum Gartenbaufacharbeiter (Gärtner) anbieten, sind bei den Lehrlings- und Fachausbildungsstellen gemeldet. Damit diese Informationen für Lehrstellensuchende auch zugänglich sind, wurde eine Datenbank mit allen Lehrbetrieben aus ganz Österreich aufgebaut. Neben den Kontaktdaten des Lehrbetriebes findet man auch den Produktionsschwerpunkt, die Vermarktungsform und ob auch noch andere Lehrberufe angeboten werden.
Moderner Beruf ohne Sackgassen!
Mit Gummistiefeln und Stohhut gestylt, die Gießkanne in der einen und einen Rechen in der anderen Hand, der Körper sonnengebräunt in einem Feld voller Sonnenblumen stehend. Die Klischees über den Beruf Gärtner halten sich hartnäckig. Die Branche will den Beruf so darstellen wie er tatsächlich ist: viele Arbeiten laufen computergesteuert, Kenntnisse in Naturwissenschaften, Freude mit Pflanzen und Kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Kunden und im Verkauf sind wichtige Voraussetzung für den Beruf. Die Ausbildung im Gartenbau ist niemals eine Sackgasse! Auch nach Abschluss einer Fachschule oder Lehre ist der Weg über die Berufsreifeprüfung auf die Hochschule möglich. Daneben bieten sich auch viele andere Weiterbildungsmöglichkeiten wie die Meisterausbildung oder einschlägige Kurse.
Kostenlose Jobbörse
Gutes Fachpersonal zu finden, wird immer schwieriger. Daher ist es sinnvoll, Angebote einer Branche zu bündeln und auch den Jobsuchenden die Suche zu erleichtern. Auf der neuen Plattform kann jeder Betrieb der grünen Branche kostenlos Inserate online stellen. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Gartenbauschulen und den Gartenbaulandesverbänden werden neue Inserate schnell verbreitet. Dabei ist es egal, ob eine Produktionsleiterin, eine Aushilfskraft, Lehrlinge oder spezielle Fachkräfte gesucht werden.
Alle Weiterbildungsveranstaltungen schnell gefunden
Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) bietet viele Weiterbildungsmaßnahmen für Gärtner und Gemüsebauern an. Zusätzlich organisieren Schulen, Absolventenverbände, Fachverbände und Unternehmen Kurse, Schulungen und Fachvorträge. Das Weiterbildungsangebot ist bunt und vielfältig und ab sofort unter „Weiterbildung“ auf www.traumberuf-gaertner.at abrufbar. Neue Einträge auf der Homepage wie Jobangebote oder Weiterbildungsveranstaltungen werden laufend auf der Facebookseite des Bundesverbandes www.facebook.at/oesterreichische.gaertner und auf der Seite der Österreichischen Junggärtner www.facebook.at/arbeitsgemeinschaft.junggartner gepostet. Für die Zukunft sind unterstützende Materialien für Lehrbetriebe und die Weiterentwicklung der Plattform angedacht.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.