• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    SORTENKLASSIFIZIERUNG (9)

    Pelargonien

    Hobbygärtner, die ihre Geranien" kaufen, wissen selten, dass es sich dabei um die Gattung Pelargonium handelt. Was die Klasseneinteilung" betrifft, kennen sie meist nur die Unterscheidung zwischen hängend und stehend. Dabei ist die Gruppe viel formenreicher, weiß unser Autor Walter Erhardt.
    Veröffentlicht am
    Walter Erhardt
    Es ist nicht ganz einfach, eine international gültige Klassifizierung für die Pelargonien zu finden, denn jeder Autor definiert diese etwas anders. So bestimmt zum einen die Abstammung von der Wildart die Kulturgruppe, zum anderen die Blütenform. Manche Autoren haben dabei eine feinere Unterteilung, andere eine gröbere. Alles ist erlaubt, nichts ist falsch. J. Wellinger führt zum Beispiel in Stegmeier s Pelargonienkunde" (1994) neben den Stellar- und den Cactusblüten sowie den rosen- und tulpenblütigen Pelargonien als Blütenformen auch Formosum (fingerartige Blütenblätter), Carnation (nelkenartige Blüten) und Bird s Egg (wie ein Amsel-Ei gefleckte Blüten). Aus diesem Grund folgen wir hier der Einteilung des RHS Plant Finders". Diese kennt...
    Sie sind bereits Abonnent?
    Weiterlesen mit kostenlosem...
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate