Eigene Holzfaseranlage am Start
- Veröffentlicht am
Mit einer eigenen Holzfaseranlage will die Unternehmensgruppe Patzer den wachsenden Bedarf an Torfersatzstoffen durch heimische, nachwachsende Rohstoffe sichern. Holz ist ein wichtiger Faktor bei der Reduzierung des Torfanteils. Patzer verwendet heimische Fichten- und Kiefernhäcksel aus den Sägewerken der Spessart-Region, nahe dem Unternehmensstandort Sinntal.
Die Besonderheit der Holzfaseranlage ist die Absiebungsmöglichkeit in zwei unterschiedliche Fraktionen: Für den Profi-Anwendungsbereich sind die groben Holzfasern von 8 bis 15 mm von Vorteil. Sie haben eine sehr hohe Luftkapazität und verbessern die Qualität der Profierden. Im Hobbybereich werden die feinen Strukturen mit einer Holzfaserstärke zwischen 0 und 8 mm verwendet.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.