Einzelhandelsgärtner NRW: Erfolgreich trotz unsicherer Zeiten
Konsumflaute und erbitterte Preiskämpfe gehören in diesen Zeiten nicht nur für die Einzelhandelsgärtner in NRW zum Unternehmeralltag. Wie kann man trotz dieser Vorzeichen am Markt seinen Betrieb positionieren und den Umsatz steigern? Fragestellungen, derer sich die Fachreferenten bei der Frühjahrstagung der Einzelhandelsgärtner in NRW vergangenen Dienstag, 7. Februar 2012, mit Impuls gebenden Vorträgen für die Betriebsinhaber aus ganz NRW annahmen.
- Veröffentlicht am
Zunächst aber hatten Axel Klodt als Vorsitzender der Einzelhandelsgärtner Westfalen-Lippe und Stefan Gentzen, Geschäftsführer Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau e.V., in der Aula des Gartenbauzentrums Münster-Wolbeck das Wort. In Ihren Berichten kristallisierte sich schnell das Hauptthema "Presse-und Öffentlichkeitsarbeit" heraus, das sowohl landes- als auch bundesweit für den gärtnerischen Einzelhandel immer größere Bedeutung annehme.
Für NRW berichtete Klodt von erfolgreichen PR-Maßnahmen. Die Zusammenarbeit zwischen den Landesverbänden, dem Bundesverband und dem Grünen Medienhaus habe laut Gentzen Früchte getragen und soll in den kommenden Jahren ausgebaut werden. Einig waren sich Klodt und Gentzen auch, dass zukünftig seitens der Verbände keine Werbemittel mehr zur Verfügung gestellt werden. "Die Nachfrage nach Plakaten und ähnlichen Werbemitteln ist stetig gesunken, sodass wir diesen Bereich zukünftig nicht weiter fahren werden". Als Erleichterung zur Erstellung von betriebseigenen Werbemaßnahmen will der BVE einen Fotopool einrichten, an dem sich die Mitglieder zukünftig bedienen können.
Erfolgsfaktor Mensch – Mehr Effizienz durch Klarheit
José Flume - Spezialistin für Beziehungsentwicklung - verdeutlichte , wie sich mit der richtigen Mitarbeiterführung der Wirkungsgrad der Leistung im eigenen Betrieb multiplizieren lässt. "Menschen führen bedeutet, ihre Potentiale zu erkennen und gezielt einzusetzen". Das richtige Führungsverhalten und der Ausbau von Beziehungskompetenz steigere die Produktivität eines jeden Unternehmens. Doch dazu müsse jeder Unternehmer zunächst sein eigenes Führungsverhalten bewusst reflektieren und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Stärken und Schwächen einordnen. Dabei gebe es keinen idealen Führungsstil, denn Mitarbeiter müssten situativ geführt werden.
Darf es auch etwas mehr sein? - Mit Service, Qualität und Information Kunden nachhaltig binden.
"Wir geben unseren Kunden ein Versprechen", so Michael Radau, der Gründer und Vorsitzende der SuperBioMarkt AG mit Hauptfirmensitz in Münster. Er stellte sein Unternehmenskonzept und die Erfolgsfaktoren der inzwischen 16 BioMärkte vor, die trotz weltweiter Wirtschaftskrise und spürbaren Einbußen im Einzelhandel einen Umsatzzuwachs verzeichnen. Darüber hinaus ist es Radau wichtig, Erlebniswelten für seine Kunden zu schaffen, die durch ein einladendes, freundliches und transparentes Erscheinungsbild bestechen. Abgerundet wird dieses Konzept durch regelmäßige Events wie "Genießerabende".
Einklang von Blumen, Dekoration und Kunst
Bei einer Betriebsbesichtigung der 5-Sterne-Premiumgärtnerei Blumen Dahlmann in Münster stellte Martin Dahlmann seine Gärtnerei vor. In diesem Unternehmen wird der Einklang von Blumen, Dekoration und Kunst in Perfektion zelebriert. Der hohe Designanspruch wird konsequent in allen Unternehmensbereichen umgesetzt: Produktqualität, Warenpräsentation, Erscheinungsbild des Unternehmens, Führung der Mitarbeiter, Organisation von Betriebsabläufen, Corporate Design. Gemeinsam mit seiner Frau Anke wird Martin Dahlmann nicht müde, neue Ideen für Aktionen und Veranstaltungen zu entwickeln. Legendär und inzwischen weit über den Kreis Münster bekannt ist die jährliche Adventsausstellung.
Weitere Informationen: Landesverband Gartenbau Westfalen-Lippe e.V., Germaniastraße 53, 4437 Dortmund, Telefon: 0231-961014-0, Telefax: 0231-961014-90, E-Mail: info@gartenbau-wl.de
Quelle: LV Westfalen-Lippe
(c) DEGA PRODUKTION & HANDEL online, 16.02.2012
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.