Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden-Württemberg

Staatsschule zentrales Thema des Parlamentarischen Abends

Zum wiederholten Mal luden die drei Gartenbauverbände in Baden-Württemberg Vertreter der Landesregierung zu einem festlichen Abend ein. Bei der Eröffnung und in Tischgesprächen konnten die Verbandsvertreter Anliegen vorbringen, allen voran die Zukunft der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Die Gäste des Parlamentarischen Abends informierten sich auch über die innovativen Grünkonzepte von Helix Pflanzen, Kornwestheim.
Die Gäste des Parlamentarischen Abends informierten sich auch über die innovativen Grünkonzepte von Helix Pflanzen, Kornwestheim.Killgus
Artikel teilen:

Für das Wetter machen wir die Politik nicht verantwortlich, wohl aber für die Zukunft der Aus- und Weiterbildung an der Staatsschule in Hohenheim“, sagte Thomas Heumann, Vorstandsvorsitzender des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg. Er appellierte an die anwesenden Politiker: „Setzen Sie sich dafür ein, dass die Schule eine Zukunft hat.“

Gerhard Hugenschmidt, Präsident des Verbands Badischer Gartenbaubetriebe (VBG), verwies auf die Bedeutung von Gartenschauen im Ländle für die Schaffung grüner Freiräume. Mit Heilbronn 2019 und Mannheim 2023 seien gleich zwei Bundesgartenschauen für Baden-Württemberg in Sichtweite. Hartmut Weimann, Präsident des Württembergischen Gärtnereiverbands (WGV), unterstrich den Wert des Gartenbaus im Bundesland – im Blick auf Bruttowertschöpfung und Beschäftigte sei Baden-Württemberg das Gartenbauland Nummer zwei in Deutschland.

Mit der Resonanz auf ihre Einladung können die Verbände zufrieden sein: Zum Parlamentarischen Abend konnten sie unter anderen Landesminister Alexander Bonde (Bündnis 90/Die Grünen) sowie die Fraktionsvorsitzenden Claus Schmiedel (SPD) und Peter Hauk (CDU) begrüßen. Ort der Veranstaltung war in diesem Jahr das als Palmengarten umgebaute ehemalige Gartencenter des GaLaBau-Betriebs Michael Hörr in Remseck am Neckar. Das 1982 gegründete Unternehmen beschäftigt rund 35 Mitarbeiter.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren