Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Hamburger Landwirtschaft stark durch Gartenbau geprägt

440 Betriebe – und damit weit mehr als die Hälfte aller landwirtschaftlichen Betriebe in Hamburg – kultivierten im Jahr 2010 Gartenbauerzeugnisse auf einer Fläche von insgesamt 820 ha. Das geht aus den ersten Ergebnissen der 2010 bundesweit durchgeführten Landwirtschaftszählung hervor, deren Resultate für Hamburg jetzt vom Statistikamt Nord vorgelegt wurden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Anteil des Gartenbaus an der Landwirtschaft ist in Hamburg viel höher als im Bundesdurchschnitt.
Der Anteil des Gartenbaus an der Landwirtschaft ist in Hamburg viel höher als im Bundesdurchschnitt.Statistik Nord
Artikel teilen:
Gemüse und Erdbeeren wurden im Jahr 2010 in Hamburg auf 470 ha im Freiland und auf 40 ha unter Glas oder anderen begehbaren Schutzabdeckungen angebaut.

Mit Blumen und Zierpflanzen wurden im Freiland 200 ha sowie unter Glas 110 ha bestellt.

Auch Baumobstanlagen (1 490 ha), Baumschulen (430 ha) und Weihnachtsbaumkulturen (40 ha) trugen mit 14 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche zur Gartenbauprägung der Hansestadt bei.

Quelle: Statistikamt Nord

(c) DEGA online 15. März 2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren