Unterteilung der Wuchsgebiete veröffentlicht
- Veröffentlicht am
Die Messeaussteller berichteten von einem wertvollen Wissensaustausch mit den Messebesuchern. Beides seien wichtige und zukunftsweisende Plattformen der Präsentation und Kommunikation. Die gute Resonanz führte zum Beschluss, die Teilnahme an Messen und Sonderveranstaltungen in den kommenden Jahren fortzusetzen.
Erstmalig wurde auf der Hortiregio mit Flyern die Unterteilung der Wuchsgebiete transparent gemacht. Diese Veröffentlichung stieß auf hohes Interesse bei Planern und ausschreibenden Stellen. Nach den Vorgaben der Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg bieten die EAB und EZG Baden-Württemberg ihre Gehölze für die Vorkommensgebiete (VKG 3, 4.1, 4.2, 5.1, 5.2, 6.1 und 6.2) an. Die neue Karte der Vorkommensgebiete ist auch auf der Homepage www.ezg-bw.de zu finden. In der Verfügbarkeit von gebietsheimischen Hochstämmen und Alleebäumen konnte ein besonders positives Ergebnis festgestellt werden. Die Erzeugerbetriebe haben ein breites Sortiment in verschiedenen Größen und Qualitäten produziert und können daher die Nachfrage gut bedienen. Durch gute Ernten in den verschiedenen Vorkommensgebieten stehen auch leichte Sträucher, Heister und Sträucher für alle Gebiete zur Verfügung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.