Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Karlsruhe: Aus für die „hortec“

Die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMKG) zieht mit der hortec die „Technik im Gartenbau“ als eigenständiges Thema vom Markt zurück.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Nach Analyse der letzten Veranstaltung hätten mehrere Gespräche mit den die Messe unterstützenden Verbänden bezüglich einer konzeptionellen Neuorientierung der Technikmesse im Gartenbau hortec stattgefunden, teilt die KMKG mit. In Abstimmung mit dem Messebeirat und weiteren Vertretern der Branche sei die KMKG zu dem Entschluss gekommen, mit dem Bereich „Technik im Gartenbau“ nicht mehr als eigenständiges Thema an den Markt zu gehen.

KMKG-Geschäftsführer Gerald Böse: „Als reine Technikfachmesse für den Gemüse- und Gartenbau hat die hortec die schwierige Konjunkturlage und die verhaltene Investitionsstimmung im Land deutlich zu spüren bekommen. Schon bei der Veranstaltung 2005 zeichnete sich durch die sinkenden Besucherzahlen der Trend ab, dass – obwohl die Anbauflächen weiter steigen – die Anzahl der Gartenbaubetriebe drastisch sinkt. Gerade viele kleinere und mittlere Betriebe mussten in den vergangenen Jahren aufgeben.“

Der Gartenbau ist jedoch weiterhin ein Thema in der Messe Karlsruhe. So finden hier bald zwei Gastveranstaltungen zum Gartenbau statt:
- 24. bis 26. November: Fachmesse „Ab Hof“. Damit findet erstmals nach längerer Unterbrechung wieder eine Messe für bäuerliche Direktvermarkter in Deutschland statt. Kernpunkt sind Maschinen, Hilfsmittel und Dienstleistungen.
- 24. und 25. November: 11. Europäische Spargel- und Erdbeerbörse. Sie wird zum 4. Mal in der Messe Karlsruhe veranstaltet. In den vergangenen Jahren hat sich die Agrarbörse zu einem internationalen Treffpunkt für Spargel- und Erdbeerproduzenten sowie der Obst- und Gemüsewirtschaft gemausert. Sie zeigt Innovationen und neue Trends der Branche. DEGA

 

www.dega.de, 11. Oktober 2006

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren