• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Willy Müller und seine Canna und Yucca

    Es ist schwierig, etwas über Willy Müller im Internet zu finden. Da hilft nur, in alten Gartenzeitschriften zu stöbern. Canna und Yucca waren nur ein Teil seiner Züchterarbeit, genauso gut hätte der Artikel wegen der Vielfältigkeit der Beschäftigung mit Pflanzen „Willy Müller und seine Züchtungen" heißen können.
    Veröffentlicht am
    Willy Müller war mit Kreuzungen verschiedener Yucca-Arten erfolgreich.
    Willy Müller war mit Kreuzungen verschiedener Yucca-Arten erfolgreich.Anne Erhardt
    Serie Geboren wurde er am 25. März 1877 in Güstrow/Mecklenburg, wo er auch das dortige Gymnasium besuchte. 1892, mit 14 1/2 Jahren, kam er zu seinem Patenonkel Carl Ludwig Sprenger, einem damals sehr bedeutenden Gärtner und Botaniker, nach dem unter anderem die Art Asparagus sprengeri benannt worden war. Sprenger wurde 1846 ebenfalls in Güstrow geboren und hatte sich 1877 in Neapel niedergelassen, wo er Mitinhaber einer großen Samenfirma in San Giovanni a Teduccio wurde. Später siedelte er nach Korfu über, dort starb er 1917. Im Samenzuchtbetrieb erlernte Willy bereits in jungen Jahren nicht nur die Kunst der Hybridisierung von Pflanzen, sondern konnte Kontakte zu berühmten Botanikern seiner Zeit knüpfen. Unter diesen waren Prof. Eduard...
    Sie sind bereits Abonnent?
    Weiterlesen mit kostenlosem...
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate