Albert Schöllhammer und seine Phloxe
Die Wissensdatenbank Wikipedia weiß doch angeblich alles, doch den Züchter Albert Schöllhammer kennt sie nicht. Dabei ist er neben Karl Foerster wie kein anderer für die Entwicklung der Staudenphloxe in Deutschland von größter Bedeutung.
- Veröffentlicht am
Serie Albert Schöllhammer wurde am 29. Januar 1875 in Stuttgart als Sohn eines Herrschaftsgärtners geboren. Als der Vater Friedrich Schöllhammer 1881 eine Gärtnerei in Langenargen erwarb, zog die Familie dorthin. Nach seiner Schulzeit in Friedrichshafen ging der Junge bei seinem Vater in die Lehre. In großen Gärtnereien in Ulm und Stuttgart verbrachte er seine Gehilfenjahre. Auslandsreisen, wie sie zur damaligen Zeit für angehende Gärtner üblich waren, mussten entfallen, da der Vater ab 1893 schwer erkrankte. Albert sprang im elterlichen Betrieb ein und übernahm ihn 1905 vollständig. Dabei spezialisierte er sich zu Beginn auf die Spargelzucht und die Maiblumenkultur. Auch auf seine selbst gezüchteten gefransten Knollenbegonien war er...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast