Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Internationale Fachmessen im September 2005: Leben im Garten

Das Leben im Garten und im Freien – das war Schwerpunkt von vier internationalen Messen in vier Ländern, die DEGA-Redakteurin Doris Ganninger-Hauck und ein französischer Mitarbeiter besuchten. Hier in Kürze eine Zusammenstellung der wichtigsten Fakten.
Die Spoga in Köln eröffnete den Reigen – erstmals ohne die sonst begleitende Internationale Gartenfachmesse (Gafa), deren stärkste Aussteller für einen Zweijahresrhythmus votiert hatten. Die „halbe“ Messe zog in etwa die Hälfte der sonst angesprochenen Besucherzahl an. Wer sich über Trends fürs Leben im Garten bei Möbeln und Grillgeräten informieren wollte, für den lohnte sich ein Besuch. Der Bereich „Life-
style“, geschaffen für die Aussteller der Gafa, die gerne weiterhin den Jahresrhythmus wahrnehmen wollten, war im Großen und Ganzen schwach besetzt mit einer bunten Mischung aus Anbietern, schwerpunktmäßig von Outdoorkeramik.

Die Glee war angetreten, nun die einzige allumfassende Gartenfachmesse – und auch Zoofachmesse – im Einjahresrhythmus zu sein – was unbestreitbar den Tatsachen entspricht. Die Messe war belebt, die Stimmung gut, obwohl auch die englischen Gartencenter in diesem Jahr ein Dämpfer erlitten haben. Nach wie vor ist die Messe sehr britisch geprägt, trotz steigendem Anteil an ausländischen Besuchern und Ausstellern. Ein Besuch lohnte sich, denn viele Produkte haben typisch britischen Charme und sind sonst kaum erhältlich. Allerdings ist die Glee von der Ausrichtung nicht mit der Gafa direkt vergleichbar.

Die französische Jardin & Paysage war auch etwas mit dem Anspruch angetreten, die Gafa-Lücke in den „Gafa“-freien Jahren zu füllen. In Praxis scheint sie sich aber eher zu einer Ergänzung der GaLaBau in Nürnberg in deren messefreien Jahren zu entwickeln.

Wieder eine andere Klasse ist die italienische Sun, die sich auf das Leben im Freien, im Garten und am Wasser konzentriert. Diese Messekonstellation ist einzigartig und von daher interessant, aber bis jetzt noch sehr national geprägt. Nur sehr wenige Aussteller sprachen etwas anderes als ihre Muttersprache, sodass die internationale Orientierung noch etwas in den Anfängen steckt.

Das Thema Aussteller aus China und dem Fernen Osten bewegt zurzeit alle Märkte. Optisch stark in Erscheinung traten die Anbieter auf der Spoga, stärker als bisher auch auf der Glee, während die Sun diesen keinen direkten Zutritt gewährt. Die italienischen Verbraucher legten Wert auf „Made in Italy“, lautete die Erklärung der Veranstalter, auch die Messebesucher hätten sich noch nicht über das Fehlen der Billigheimer beschwert. Na denn.

spoga/D
Internationale Fachmesse für Sport, Camping und Lifestyle im Garten:
- Veranstaltungsort: Köln, Koelnmesse
- Veranstaltungzeitpunkt: 4. bis 6. September 2005
- Anzahl Aussteller/Internationalität: 1530/80 % aus dem Ausland
- Anzahl Besucher/Internationalität: 24 000/58 % aus dem Ausland
- Messeschwerpunkte: Gartenmöbel, Grills und Barbecue, Artikel für Camping und Freizeit, in geringem Maße Artikel für Gartendekoration und -pflege, Reitsport
- Gut erreichbar mit Zug und Flugzeug: ja
- Rahmenveranstaltungen und Wettbewerbe: Neuheitenwettbewerbe für Grills und für Gartenmöbel, Floristenwettbewerb, Sonderschauen
- Warum die Messe besuchen? Aktuelle Trends erfahren für das Leben im Garten, speziell Entwicklungen bei Möbeln und Grills
- Infos: www.koelnmesse.de und www.spoga.de
- Nächster Termin: spoga+gafa (nächstes Jahr mit gafa – also Artikeln für Gartenpflege und Dekoration): 3. bis 5. September 2006

Jardin & Paysage/F
Salon professionel du jardin, des espaces verts, du végétal et de l'aménagement urbain – Fachmesse für Garten, Grünräume, Pflanzen und Garten- und Landschaftsbau:
- Veranstaltungsort: Paris Expo – Porte de Versailles
- Veranstaltungzeitpunkt: 12. bis 14. September 2005
- Anzahl Aussteller/Internationalität: 364, 25 % aus dem Ausland
- Anzahl Besucher/Internationalität: 18 500 aus über 40 Ländern
- Messeschwerpunkte: Geräte für Garten und GaLaBau, Bodenbeläge, Pflanzen, Wasser und Teich
- Gut erreichbar mit Zug und Flugzeug: ja
- Rahmenveranstaltungen und Wettbewerbe: Neuheitenwettbewerb, Vorträge
- Warum die Messe besuchen? Einige Neuheiten sehen für den GaLaBau in den „GaLaBau“-freien Messejahren
- Infos: www.jardin-paysa ge.com
- Nächster Termin: Voraussichtlich im September 2007

Glee/GB
Internationale Messe für Garten- und Freizeitprodukte:
- Veranstaltungsort: Birmingham, NEC National Exhibition Centre
- Veranstaltungzeitpunkt: 18. bis 20. September 2005
- Anzahl Aussteller/Internationalität: 1689/überwiegend aus Großbritannien
- Anzahl Besucher/Internationalität: Rund 25 000/12 % aus dem Ausland
- Messeschwerpunkte: Ganzes grünes Spektrum: Gartenmöblierung, Gartendekoration, Wasser im Garten, Gartenbewässerung, Geräte und Hilfsmittel für die Gartenpflege, Dienstleistung, Pflanzen, Boutiqueartikel, Steine, Holz im Garten, Heimtierbedarf
- Gut erreichbar mit Zug und Flugzeug: ja
- Rahmenveranstaltungen und Wettbewerbe: Neuheitenwettbewerbe in 13 Kategorien, Seminare in allen Bereichen
- Warum die Messe besuchen? Eindruck verschaffen von der englischen Gartenbegeisterung, viele Artikel mit „englischer Ausstrahlung“, die es bei uns oft gar nicht gibt
- Infos: www.gleebirming ham.com
- Nächster Termin: 17. bis 19. September 2006

Sun/I
Salone internazionale dell’arredamento e attrezzature per esterni Internationale Fachmesse – Internationale Ausstellung für Outdoor-Möbel und Ausstattung
- Veranstaltungsort: Rimini, Rimini Fiera
- Veranstaltungzeitpunkt: 30. September bis 2. Oktober 2005
- Anzahl Aussteller/Internationalität: Über 700/gut 10 % Auslandsanteil
- Anzahl Besucher/Internationalität: stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest (Erwartung: 25 000)
- Messeschwerpunkte: Alles für das Leben im Freien – Gartenmöbel, Sonnenschirme und Sonnenschutz, Grills, Spiele und Spielgeräte, speziell fürs Wasser, Whirlpools, Schwimmbäder, kleiner Bereich Gartendekoration und Gartengeräte
- Gut erreichbar mit Zug/Flugzeug: bedingt
- Rahmenveranstaltungen und Wettbewerbe: Rahmenveranstaltungen für Bereiche Sonnenschutz und öffentliche Bäder
- Warum die Messe besuchen? Neben Möbeltrends im italienischen Design und Entwicklungen im Bereich Whirlpools und Schwimmbäder Möglichkeiten des Sonnenschutzes erfahren – Pergolen, Pavillons (Messeteil Tende & Tecnica)
- Infos: www.riminifiera.it, www.sungiosun.it
- Nächster Termin: Erste Oktoberhälfte 2006

Doris Ganninger-Hauck

Vier Messen im tabellarischen Überblick:
www.dega.de, Webcode dega 218

c) DEGA online 5. Oktober 2005 www.dega.de