Berlin
Erfolgsmodell Memoriam-Garten
Am 8. August wird der neue Memoriam-Garten auf dem Friedhof Bergstr. in Berlin-Steglitz seiner Bestimmung übergeben – rechnet man noch die im Bau befindliche Anlage in Berlin-Zehlendorf dazu, gibt es in der Hauptstadt dann acht dieser Anlagen.
- Veröffentlicht am

Auf rund 2000 m² präsentiert sich der neue Memoriam-Garten als Parklandschaft mit mediterranem Flair. Im Randbereich entstehen sechs neue RuheGemeinschaften. Mit dieser Form der Gemeinschaftsanlage sind die Berliner bereits seit einigen Jahren sehr erfolgreich. Der neue Memoriam-Garten ist der zweite auf diesem Friedhof, bereits im Jahr 2010 wurde der erste Memoriam-Garten Berlins hier eröffnet.
Nach dem Friedhof Bergstraße (2010) und dem Friedhof Onkel-Tom-Straße (2011, Erweiterung 2013), wurde im Herbst 2015 der neue Memoriam-Garten in Ruhleben fertiggestellt. In diesem Jahr wurde bereits im Juni der zweite Memoriam-Garten auf dem Friedhof Onkel-Tom-Str. eröffnet. Nach der Eröffnung des Memoriam-Gartens Bergstr. II wird Anfang September der Memoriam-Garten auf dem Friedhof „In den Kisseln“ in Spandau erfolgen. Ein weiter Memoriam-Garten befindet sich aktuell auf dem Waldfriedhof Zehlendorf, Potsdamer Chaussee im Bau.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.