Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landesverbände

„Blühendes Sachsen“ eröffnet Gartensaison

Rund 100 sächsische Gärtnereien laden bei der Aktion „Blühendes Sachsen“ am 23. und 24. April zum Besuch. Hobbygärtner können die neue Kollektion für die beginnende Beet- und Balkonpflanzensaison begutachten und sich von Experten in gärtnerischen Fachfragen beraten lassen. Auch die Balkonpflanze des Jahres wird vorgestellt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Blaue Koboldblume (Monopsis unidentata "Bluetiful") ist Balkonpflanze des Jahres in Sachsen.
Die Blaue Koboldblume (Monopsis unidentata "Bluetiful") ist Balkonpflanze des Jahres in Sachsen.Margret Dallmann LfULG
Artikel teilen:

Endlich Pflanzzeit in Gärten und auf Balkonen! Das feiern sächsische Gärtnereien und Baumschulen traditionell mit der Aktion „Blühendes Sachsen“. Die 18. Auflage der wichtigsten Verbraucherveranstaltung der grünen Branche im Freistaat findet am 23. und 24. April statt. Etwa 100 Betriebe öffnen dafür landesweit ihre Tore. Sie präsentieren gärtnerische Neuheiten und kreative Ideen zur Verschönerung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Veranstalter ist der Landesverband Gartenbau Sachsen (LGS) mit Unterstützung durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.

Schulabgängern bietet die Aktion eine Gelegenheit, sich im persönlichen Gespräch mit den Gärtnern über Berufsbilder in der Gartenbaubranche zu informieren.

Balkonpflanze des Jahres ist Südafrikanerin
Traditionell kürt eine Fachjury des LGS die „Balkonpflanze des Jahres“, die im Mittelpunkt der Aktionstage steht. Für 2016 fiel die Wahl auf die „Blaue Koboldblume“ (Monopsis unidentata 'Bluetiful'). Die zarte blauviolette Schönheit mit jeweils fünf Blütenblättern und überhängendem Wuchs bildet dichte Polster in Gefäßen und Beeten und entfaltet dabei eine erstaunliche, kräftige Farbenpracht. Im Sortiment der sächsischen Gärtnereien ist die aus Südafrika stammende Pflanze eine Neuheit. Hierzulande blüht sie an sonnigen oder halbschattigen Standorten den ganzen Sommer hindurch und ist solitär in Hängeampeln, aber auch vielseitig kombiniert am Rand von Kästen und Kübeln sowie als Bodendecker im Beet geeignet.

Malwettbewerb „Kobold Blue“
Kinder sind im Rahmen der Aktionstage eingeladen, sich an einem Malwettbewerb zu beteiligen. Ein Bild von Kobold Blue soll dafür fantasievoll und farbenfroh ausgemalt werden. Zu gewinnen gibt es Garten-Sets für Kinder, Warengutscheine für Beet- und Balkonpflanzen sowie Bücher zum Thema Garten. Einsendeschluss ist Freitag, der 13. Mai.

Das Ausmalbild zum Wettbewerb sowie alle Informationen zur Aktion „Blühendes Sachsen“, den teilnehmenden Betrieben und zur „Pflanze des Jahres 2016“ hält der Landesverband Gartenbau Sachsen auf der Internetseite www.bluehendes-sachsen.de bereit.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren