Tag des Friedhofs: Kreative Vielfalt auf deutschen Friedhöfen
- Veröffentlicht am
Die Veranstalter werden auch in diesem Jahr wieder alle kreativen Möglichkeiten ausschöpfen, um den Tag des Friedhofs attraktiv zu gestalten. Im vergangenen Jahr gab es bundesweit über 50 Veranstaltungen. Diese Zahl könnte auch 2011 unter dem Motto „Formen, Farben, Vielfalt – Es lebe der Friedhof!“ erreicht werden. Friedhofsgärtner, Steinmetze und Bestatter werden die Möglichkeiten moderner Trauerkultur von der Begräbnisfeier bis zur individuellen Grabgestaltung zeigen. Vielerorts wird es zudem Aktionen wie Lesungen, Diskussionen, Live-Musik und Führungen über den Friedhof geben.
Der zweite Teil des Mottos ist auch der Titel der bundesweiten Friedhofsgärtner-Kampagne „Es lebe der Friedhof!“, die in diesem Herbst bereits ins dritte Jahr geht. Lüder Nobbmann, Vorsitzender des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF): „Viele unserer Mitgliedsbetriebe werden zum Tag des Friedhofs mit kreativ gestalteten Mustergräbern die Möglichkeiten sichtbar machen, der persönlichen Erinnerung an den Verstorbenen auch in der Grabgestaltung individuellen Ausdruck zu verleihen.“
Der „Tag des Friedhofs“ wurde erstmals im Jahr 2001 veranstaltet. Initiiert hat diese Aktion der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) gemeinsam mit den bundesweit tätigen Friedhofsgärtnern, Steinmetzen, Bestattern, Floristen, den Städten und Kommunen sowie Religionsgemeinschaften und Vereinen. Seitdem haben die Initiatoren einiges bewegt. Dies belegen auch die steigenden Besucherzahlen. So wurden beispielsweise im vergangenen Jahr über 2.000 Gäste auf dem Mainzer Hauptfriedhof gezählt, und der Ohlsdorfer Parkfriedhof in Hamburg verzeichnete sogar rund 6.000 Besucher.
Roland Wagner, Marketingverantwortlicher beim BdF: „In den zehn Jahren haben wir sehr viel angestoßen und daran mitgewirkt, dass das Bewusstsein für die Bedeutung des Friedhofs für die Gesellschaft allgemein und als Ort der Stille und des Atemholens im Speziellen gewachsen ist.“ Dieses Bewusstsein gelte es auch weiterhin bei allen Altersgruppen zu wecken und wach zu halten. Der BdF-Vorsitzende Lüder Nobbmann bringt es auf den Punkt: „Der Tod gehört zum Leben, und der Friedhof ist immer noch der Ort, an dem dies für jeden erlebbar wird.“ Wer mehr erfahren will über den Tag des Friedhofs, der findet alle aktuellen Informationen im Internet unter www.tag-des-friedhofs.de. Dort sind zudem die Veranstaltungsorte und Programme der bundesweiten Aktionen zu finden.
BdF
(c) DEGA online, 26.8.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.