Münsterland: Nach zwei Jahren noch keine Bestattung
- Veröffentlicht am
Erst eine Anfrage lag der Verwaltung vor. Allerdings muss der Verstorbene dieser Beisetzungsform noch zu Lebzeiten zugestimmt haben – das ist hierzulande so gesetzlich geregelt. Daran scheiterte auch die erste Anfrage. Für die Ascheverstreuung hat der Ort ein spezielles Feld eingerichtet, das optisch ansprechend gestaltet ist. Namenlose Verstreuungen soll es nicht geben, zu jeder „Beisetzung“ gehört eine entsprechende Namensplakette. Das Herrichten des Streufeldes kostete laut Zeitung 12.000 €, darin sind die Kosten für den Volksentscheid nicht enthalten. Eine Beisetzung auf dem Feld soll mit rund 700 € zu Buche schlagen. Im Vergleich dazu ist ein Reihengrab mit 425 € oder ein Wahlgrab mit 736 € günstiger oder doch nicht deutlich teurer. Nur bei einer Urnenbestattung kommt man in Drensteinfurt mit 164 € deutlich günstiger weg.
Jam
(c) DEGA online, 28.10.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.