• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Neue Versuchshäuser in Deutschland, viele neue Züchtungen, Porträts von drei Betrieben und mehr - DEGA P&H Juli 2012 ist da!

    Eine Fülle ebenso abwechslungsreicher wie wichtiger Themen bieten wir Ihnen mit unserer Juli-Ausgabe. Seien Sie sicher: die Lektüre lohnt sich!

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Artikel teilen:


    Neue Versuchshäuser in Veitshöchheim und Heidelberg

    Es ist wahrlich selten geworden, dass wir über erfreuliche Neubauprojekte für Forschung und Lehre in Deutschland berichten können, Sparzwänge der öffentlichen Hand sind auch an Hochschulen und Lehr- und Versuchsanstalten mehr als deutlich zu spüren. Umso erfreulicher ist es, dass nun sowohl an der LWG Veitshöchheim als auch an der LVG Heidelberg neue Versuchshäuser an den Start gingen. In Veitshöchheim löst der Neubau 50 Jahre alte Häuser ab - in Heidelberg wird ein neues Versuchshaus unter anderem mit Erdwärme beheizt.



    Ausgezeichnet nachhaltig: Frikarti Stauden

    Das Modewort "nachhaltig" führt mancher gern und schnell als Marketingfloskel im Munde, ohne dass wirklich jedes Mal eine tiefe Überzeugung dahinter steht. Anders ist das bei der Staudengärtnerei Frikarti aus Grüningen/CH. Ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen ist Geschäftsführer Beat Graf wichtig - ganz im Vordergrund stehen für ihn jedoch die Menschen, mit denen er zu tun hat - als Mitarbeiter, Kunden oder Lieferanten. Kein Wunder, dass Frikarti im Juni auf der Schweizer Fachmesse öga mit dem Medien-Award zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurde! In unserer neuen Ausgabe stellen wir Ihnen vor, wie die Staudengärtnerei ihre Philosophie in die Tat umsetzt.



    Kräuterlust per Internet

    Die Begeisterung für Kräuter ist bei vielen Hobbygärtnern ungebrochen. Und auch Daniel Rühlemann aus Horstedt startete seine Kräutergärtnerei vor über 20 Jahren deshalb, weil er sich für diese Pflanzengruppe besonders begeisterte. Ihm kam für die Betriebsentwicklung zugute, dass sie mit dem Aufschwung des Internethandels einherging, denn die Kundschaft für eine Spezialitätengärtnerei ist weiträumig verteilt. Seit 2000 verkauft das Unternehmen über das Internet. In der neuen DEGA-Ausgabe finden Sie die spannende Geschichte des Betriebs Rühlemann's Kräuter und Duftpflanzen.



    Ausgewählte neue Beet- und Balkonpflanzen

    Es ist jährlich eine große Herausforderung für unsere Redaktion, aus der großen Fülle der bei den "FlowerTrials" (und hier und da auch weiterer Ausstellungen) vorgestellten neuen Saisonblüher eine passende Auswahl für unsere Leser zu treffen. Wir geben Ihnen aktuell nun einen ersten Überblick - und werden diesen in den nächsten Ausgaben durch weitere Spezialthemen zu den Neueinführungen ergänzen.



    Der richtige Weg für Einzelhandelsgärtner?

    Kennzahlen aus Baden-Württemberg zeigen (wieder einmal): Gerade die Gruppe der Einzelhandelsgärtner tut sich alles andere als leicht, betriebswirtschaftlich befriedigende Ergebnisse zu erreichen. Wir gehen aktuell darauf ein, welche Gründe das hat - und wo Ansätze für eine Verbesserung der Situation sein können.



    Landgard - wohin?

    Über den größten deutschen Gartenbauvermarkter wurde in der letzten Zeit immer wieder berichtet. Landgard muss sich in schwierigen Zeiten behaupten - und muss den richtigen Weg für die Zukunft finden. DEGA-Redakteurin Christiane James, Straelen, greift die aktuellen Entwicklungen auf und macht sich Gedanken über das, was bei dem Großvermarkter derzeit passiert.



    Wie in jeder Ausgabe finden Sie auch in dieser ausführliche Infos zum Pflanzenschutz (mit einem Sonderteil für Friedhofsgärtner) sowie unsere Serie Basiswissen, in dem es dieses Mal um das auch für Gärtner wichtige Thema Naturschutz geht.





    Die komplette aktuelle Ausgabe finden Sie auch online - loggen Sie sich einfach ein!



    Falls Sie noch kein Abonnent sind, aber unser Magazin kennenlernen wollen, können Sie das gern mit einem Mini-Abo tun.



    Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen zur neuesten Ausgabe und jederzeit auch über Ihre Anregungen und Wünsche für die nächsten Ausgaben!



    Christoph Killgus,

    verantwortlicher Redakteur DEGA PRODUKTION & HANDEL



    P.S.: Besuchen Sie uns auch auf Facebook!

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren