Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Meister-Trio pflanzt „Blaues Trio“ auf der BUGA

Die Weltmeister, Deutsche Meister und Olympiasieger im Trampolinspringen Anna Dogonadze, Jessica Simon und Martin Gromowski bepflanzten auf der BUGA mit Karl Rehner, Bad Kreuznach, Vorsitzender der Fachgruppe Einzelhandelsgärtner des Landesverbandes Gartenbau Rheinland-Pfalz (LV RLP) und Hanspeter Faas, Geschäftsführer der BUGA, Balkonkästen mit dem "Blauen Trio".
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ein meisterlich und gemeinschaftlich gepflanztes „Blaues Trio“ (von links): Karl Rehner, Jessica
Simon, Hanspeter Faas, Anna Dogonadze, Martin Gromowski, Norbert Hammer.
Ein meisterlich und gemeinschaftlich gepflanztes „Blaues Trio“ (von links): Karl Rehner, Jessica Simon, Hanspeter Faas, Anna Dogonadze, Martin Gromowski, Norbert Hammer.LV Rheinland-Pfalz
Artikel teilen:

Das „Blaue Trio“, eine Dreier-Kombination aus den Verbenen „Lavender Ice“, „Blue Ice“ und „Blue Violett“  zeichnet sich durch gute Haltbarkeit aus, die Blütezeit dauert von April bis Oktober. Erhältlich sind die Verbenen „Blaues Trio“ in allen Rheinland-Pfälzer Gärtnereien, die mit dem Zeichen „Balkonpflanze des Jahres“ in ihrem Betrieb werben. Informationen und Adressen der Beteiligten Gärtnereien sind auf der Homepage unter www.balkonpflanze-des-jahres.de erhältlich.

Vom 22. April bis zum 1. Mai präsentieren sich auf der BUGA 2011 in Koblenz zwölf Aussteller mit einem besonders attraktiven und hoch prämierten Sortiment ausgewählter neuer und beliebter Beet- und Balkonpflanzen sowie Schnittblumen. In der Hallenschau „Viva Balkonia“ dreht sich zurzeit alles um die beliebtesten Balkon- und Beetpflanzen. Besondere Highlights für die Besucher sind die phantasievoll bepflanzten Körbe, Ampeln und Kübel, die mit Gräsern, Verbenen, Mohn und Violen in ausgefallenen
Pflanzkombinationen begeistern.  An der Ausstellung beteiligten sich zwölf Gärtner und Floristen, denen 24 Gold-, 39 Silber- und 38 Bronzemedaillen von
der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) für ihre Pflanzenqualität verliehen wurden.

Quelle: ZVG

(c) DEGA Produktion und Handel online, 29.04.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren