Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Hiep und Walz: Zwei bekannte deutsche Gartenbaubetriebe insolvent

Der ohnehin unter starkem wirtschaftlichem Druck stehende Gartenbau wurde in diesem Jahr durch einen ungünstigen Witterungsverlauf zusätzlich strapaziert. Die schwierige Situation führt auch zu Betriebsinsolvenzen. Zahlungsunfähig sind nun auch die Unternehmen von Rüdiger Walz in Stuttgart und Bauersbach sowie von Heinrich Hiep in Kevelaer.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Gärtnerei Walz in Bauersbach ist unter anderem für Frühjahrsblüher, Staudenjungpflanzen und auch Helleborus bekannt.
Die Gärtnerei Walz in Bauersbach ist unter anderem für Frühjahrsblüher, Staudenjungpflanzen und auch Helleborus bekannt.DEGA Christoph Killgus
Artikel teilen:
Das Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der Gartenbau Heinrich Hiep GbR, Kevelaer, ist am 28. November 2013 beim Amtsgericht Kleve angeordnet worden. Das Verfahren für mehrere Walz-Unternehmen wurde am 27. November 2013 beim Amtsgericht Stuttgart angeordnet.

Beide Betriebe sind überregional bekannte Gärtnereien. Die Inhaber beider Unternehmen haben sich in starkem Maß für den Berufsstand eingesetzt und dessen Interessen vertreten: Heinrich Hiep als Präsident des Landesverbandes Gartenbau Rheinland, als Vorsitzender des Bundesverbands Zierpflanzen (BVZ) und als Mitglied des Fachbeirates IPM ESSEN, Rüdiger Walz als Vorsitzender der Fachgruppe Zierpflanzenbau im Württembergischen Gärtnereiverband.

ck

DEGA online 5. Dezember 2013
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren