Mitmach-Aktion: Erster Demeter-Stadtgarten entsteht in Stuttgart
In Stuttgart-Ost entsteht dank der Initiative des Demeter-Landesverbands Baden-Württemberg ein Demeter-Stadtgarten. Hier soll durch gemeinschaftliches Gärtnern, Workshops und Aktionen wie Creative Cooking oder Urban Gardening der Umgang mit ökologischen Lebensmitteln den Menschen wieder näher gebracht werden.
- Veröffentlicht am
Außerdem sind die Orte Experimentierfelder für viele andere zukünftige Fragen: Wie können interkulturelle Begegnungen gefördert werden? Was bedeutet Teilhaben und sinnvolle Arbeit in der heutigen urbanen Gesellschaft? Wie kann Ernährung morgen oder besser schon heute aussehen?
Der Boom der Gärten im Stadtgebiet ist nicht mehr zu übersehen – Tendenz steil nach oben. Mit dem „Gartenrundbrief“, einem zweimonatlich erscheinenden Fachmagazin, versorgt Demeter Baden-Württemberg bereits seit über 50 Jahren Haus- und Hobbygärtner mit praktischen Tipps und wertvollen Erfahrungsberichten rund ums biologische Gärtnern. Nun soll mit dem Demeter-Stadtgarten ein Ort für Begegnungen und Austausch sowie ein Raum zum Netzwerken entstehen.
„Vor 30 Jahren hieß Urban Gardening beispielsweise in Berlin einfach Hinterhofbegrünung. Heute tragen insbesondere jüngere Menschen die Landwirtschaft in die Stadt und bauen in vielfältiger Weise Kräuter, Gemüse und Obst an und genießen die Ernte gemeinsam mit den Kindern, Gleichgesinnten und Freunden “, erzählt Joachim Latsch. Der Landschaftsplaner und Bio-Koch gehört zu den Mitgründern des Demeter-Stadtgartens in Stuttgart.
Ob Neuling oder erfahrener Gemüsegärtner, Selbstversorger oder Bio-Fan – jeder kann mithelfen und ist herzlich eingeladen im ersten Demeter-Stadtgarten Deutschlands nach Herzenslust zu buddeln, säen, gießen, jäten und zu ernten.
Die ersten Garten-Aktionen finden am Samstag, 26.10.2013, und am Samstag, 02.11.2013, jeweils von 9 Uhr bis 18 Uhr statt.
Kontakt: info@demeter-stadtgarten.de
Quelle: Demeter Baden-Württemberg
(c) DEGA online, 25.10.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.