Termintipp: „Bio–Zierpflanzen & Kräuter, Nachhaltiger Gartenbau“
- Veröffentlicht am
Programm:
Dienstag, 04.11.2014: Exkursion zur Bioland Baumschule Frank Wetzel, dessen Sortiment neben Obstbäumen und Ziergehölzen auch aus Stauden besteht. Als Dienstleistung werden die Überwinterung von Kübelpflanzen oder Gemüsegärten zum Mieten angeboten. Treffpunkt ist vor Ort in 69121 Heidelberg, Fennenbergerhöfe 3/1, um 14:00 Uhr.
Am Abend besteht die Möglichkeit für ein gemütliches Zusammensein in Heidelberg im gleichnamigen Hotel. Anmeldeschluss für die Zimmerreservierung ist der 13.10.2014, Stichwort „Seminar LVG/Bioland“ (www.hotelheidelberg.com).
Mittwoch, 05.11.2014, 10 Uhr: gemeinsame Fachtagung in der Aula der LVG, Diebsweg 2, 69123 Heidelberg.
Die Inhalte der Fachtagung untergliedern sich in folgende Themenblöcke:
• Marketing und Entwicklung im Bio-Zierpflanzenanbau (Regionalgruppen-Konzept, Jahressortiment im GC, etc.)
• Praktiker berichten über Produktion und Vermarktung von Bio-Zierpflanzen in Österreich
• Produktionsspezifische Themen wie Trauermücken, Organische Düngung, Luftreiz für ein kompaktes Wachstum und Pflanzenstärkung mit dem „System Bongartz“.
Die Veranstaltung wird begleitet durch Firmen-Ausstellungsbeiträge zu den Themen Substrate, Düngung, Töpfe, Pflanzenstärkung/ -schutz, Jungpflanzen und Saatgut.
Ende der Veranstaltung ist gegen 17 Uhr.
Die Anmeldung zur Exkursion und Fachtagung ist bis zum 31.10.14 per Post (LVG Heidelberg, Diebsweg 2, 69123 Heidelberg), Telefon (06221-7484-15), Fax (06221-7484-13), E-Mail (poststelle@lvg.bwl.de) oder über www.lvg-heidelberg.de möglich.
Die Tagungskosten, inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke betragen 50,- €. Kosten für Übernachtung und Abendessen tragen die Teilnehmer/-Innen selbst.
Quelle: LVG Heidelberg
(c) DEGA online, 8.8.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.