Biologisch und integriert
Nematoden gegen den Gefurchten Dickmaulrüssler
Sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus ist der Gefurchte Dickmaulrüssler anzutreffen. Mit insektenpathogenen Nematoden kann man dem jedoch entgegenwirken.
- Veröffentlicht am
Zur biologischen Bekämpfung der Larven des Gefurchten Dickmaulrüsslers (Otiorhynchus sulcatus) werden erfolgreich insektenpathogene Nematoden der Gattung Hete-rorhabditis sp. eingesetzt. Aber auch die Steinernema-Arten, namentlich Steinernema carpocapsae, dringen in die Larven des Dickmaulrüsslers ein und töten sie ab. Zu beachten ist, dass die Nematoden nur gegen die Larven wirken und deshalb die adulten Käfer noch eine geraume Zeit an den Pflanzen fressen können. Im Freiland kommt für gewöhnlich nur eine Generation vor. Eine Behandlung mit insektenparasitischen Nematoden erfolgt deshalb nur, wenn Larven im Boden zu erwarten sind. Die Larven des Gefurchten Dickmaulrüsslers schlüpfen ab August aus den Eiern. Sie sind zunächst nur 2 mm...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast