Wichtiger Impulsgeber für den Gartenbau
International, aktuell und marktumfassend – die Internationale Pflanzenmesse (IPM) ESSEN präsentiert vom 27. bis 30. Januar die gesamte Vielfalt des Gartenbaus. Über 1.500 Aussteller zeigen ihr Produkt- und Dienstleistungsportfolio: von neuesten Pflanzenzüchtungen über innovative Technik und Floristik auf höchstem Niveau bis hin zur Ausstattung für eine effiziente Vermarktung. Die Weltleitmesse des Gartenbaus ist nicht nur Orderplattform Nummer eins, sondern auch wichtiger Impulsgeber für die grüne Branche.
- Veröffentlicht am
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) , ideeller Träger der IPM, sowie die Mitveranstalter Landesverband Gartenbau Rheinland und Landesverband Gartenbau Westfalen-Lippe werden auf der IPM 2015 wieder ihr umfangreiches Leistungsspektrum im Infocenter Gartenbau in der Halle 1A präsentieren und den Mitgliedsunternehmen Rede und Antwort stehen.
Ein Informationsschwerpunkt der Verbände wird auch in diesem Jahr die vom ZVG initiierte Nachwuchswerbekampagne sein. Das interaktive Fotoshooting auf der IPM 2014 ist sicherlich vielen noch in guter Erinnerung. Neue überraschende Aktionen sind für die diesjährige IPM geplant.
Auch in diesem Jahr erfreut sich das Neuheitenschaufenster großer Beliebtheit. 65 Aussteller haben sich mit ihren Pflanzeninnovationen dafür beworben. Am Vortag der IPM-Eröffnung wird eine fachkundige Jury die Bewertung vornehmen und aus verschiedenen Kategorien die attraktivste Pflanze auswählen.
Unter dem Motto „I LOVE GREEN“ laden die grünen Verbände gemeinsam mit der Messe Essen am Mittwoch, 28. Januar, wieder zum Tag der Ausbildung ein. Im Congress Center Ost werden von 10.00 bis 13.00 Uhr Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen der Klassen 9 und 10, umfangreich über den Beruf des Gärtners und des Floristen informiert. Experten geben den Jugendlichen einen Einblick in die Vielfältigkeit des Gartenbaus.
Zum Ende der IPM, Freitag, 30. Januar, wird als einer der Höhepunkte der Messe der IPM Messe-Cup verliehen. Vom Messebeginn an können die Werkstücke der drei Teilwettbewerbe „Gefäßpflanzung“, „Deko-Topfpflanze“ und „Strauß“ in der Halle 6.1 begutachtet werden. Das Thema lautet “Befreiung – Ausbruch – Aufbruch“. Während der Preisverleihung werden die Sieger der Teilwettbewerbe ausgezeichnet. Zusätzlich gewinnt der Kombinationssieger mit den meisten Punkten den IPM Messe-Cup. Darüber hinaus erhalten auch in diesem Jahr die besten Auszubildenden in den drei Teilwettbewerben einen Siegerpokal. Anmeldunterlagen und Ausschreibung können unter www.g-net.de abgerufen werden. Anmeldeschluss ist der 16. Januar. Der IPM Messe-Cup wird vom Bundesverband Einzelhandelsgärtner und dem Fachverband Deutscher Floristen Landesverband NRW organisiert und zusammen mit der Messe Essen ausgerichtet.
Die ZVG-Lehrschau setzt auf der diesjährigen IPM gleich zwei Schwerpunkte: Substrate und ihre richtige Verwendung sowie über das EU-Interreg-Projekt „Gezonde Kas“ („Gesundes Gewächshaus“). Zu sehen sein werden unter anderem Zierpflanzen in Substraten mit unterschiedlichen Anteilen an Torf und anderen Ausgangsstoffen. Außerdem werden die verschiedenen technischen Bausteine erklärt, die zu einem „gesunden Gewächshaus“ führen, erklärt.
DEGA online 9. Januar 2015
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.