Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Das Projekt TerZ

Praxistaugliches Modellvorhaben

Das Projekt TerZ soll die Umstellung auf torfreduzierte Substrate im Zierpflanzenbau begleiten und so zur generellen Reduktion des Torfverbrauchs beitragen. Dabei werden bundesweit 24 Betriebe über vier Jahre hinweg bei der Umstellung auf stark torfreduzierte Kultursubstrate begleitet.
Veröffentlicht am
Isabell Eilers, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Das Projekt TerZ soll zeigen, dass ein großer Teil der in Deutschland konventionell produzierten Zierpflanzen im Topf ohne Qualitätseinbußen auch in stark torfreduzierten Substraten kultiviert werden kann. Neben der Begleitung der Betriebe bei der Umstellung wird ein umfassender Wissenstransfer betrieben. Ergebnisse, Probleme und Erfolge bei der Umstellung werden dokumentiert und für an der Umstellung interessierte Betriebe zur Verfügung gestellt. Im Hinblick auf erhöhte Kulturrisiken werden so Berührungsängste mit torfreduzierten Substraten verringert. Auch eventuelle Mehrkosten und der Kontrollaufwand werden dokumentiert. Das Bundesgebiet wurde in fünf Regionen unterteilt, die jeweils eng von einer Regionalkoordinatorin betreut werden....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate