1. Kölner Pflanzenschutztag
Mehr Brandschutz und weniger Feuerwehr
Mit rund 100 Teilnehmern stieß Anfang Dezember 2018 der erste Kölner Pflanzenschutztag auf gute Resonanz, organisiert vom Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Das Programm umfasste auch den Einsatz von Nützlingen und alternativen Mitteln in der Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten.
- Veröffentlicht am

Dr. Ellen Richter, Leiterin Pflanzenschutzdienst Nordrhein-Westfalen, begründete den Appell zu mehr Vorbeugung mit der Situation bei chemischen Pflanzenschutzmitteln. Heikel ist der Stau bei den Zulassungen. Zudem ist ein schleichender Verlust von Wirkstoffen erkennbar, der den Wechsel erschwert und damit die Gefahr von Resistenzen fördert. Das betrifft vor allem die selektiven Insektizide, die für den integrierten Pflanzenschutz notwendig sind. Hinzu kommen Verschärfungen in Rückstandsproblematik und Anwendungsbestimmungen sowie die Zunahme von neuen Schaderregern, die nur schwer bekämpfbar sind. Das alles sollte dazu führen, so Dr. Richter, im Pflanzenschutz weniger Feuerwehr zu sein und mehr in den Brandschutz zu investieren. Deshalb...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast