Erfreuliche Aussichten
Allen Prognosen zufolge wird bei guter Beschäftigungslage die deutsche Wirtschaft für 2015 ein weiteres Plus verzeichnen können. Das ist eine gute Voraussetzung auch für die grüne Branche.
- Veröffentlicht am
Die Regierung rechnet mit einem BIP-Wachstum von 1,3 %. Laut GfK wird der Bundesbürger in 2015 im Durchschnitt nominal 2,7 % mehr Geld zur Verfügung haben – allerdings ohne Berücksichtigung der Preissteigerungsraten, die noch gegenzurechnen sind. Außerdem sind die regionalen Unterschiede zwischen West und Ost sowie zwischen Stadt und Land zu berücksichtigen. Fast allen Bürgern kommt zudem der momentan günstige Ölpreis zugute, der den Spielraum für mehr Konsum noch erweitert, wenn auch als eine fragile Komponente. Insgesamt also durchweg erfreuliche Zeichen für gute Geschäfte im Einzelhandel. Dennoch ist dies keine Garantie für mehr kauffreudige Kunden in unseren Gärtnereien und Gartencentern. Die Kunden mit Leidenschaft, Kreativität und Gespür für neue Trends und Entwicklungen zu begeistern, wird 2015 und darüber hinaus zu den Kernaufgaben der Unternehmer in der grünen Branche gehören. Bleibt noch als wichtige Neuerung für 2015 die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zu erwähnen, sicherlich mit spartenbedingt unterschiedlichen Auswirkungen auf Personalkosten einerseits und Preisgefüge andererseits. Insgesamt dürften sich auf dem Zierpflanzensektor im Facheinzelhandel Veränderungen in Grenzen halten.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.