Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Grüne Woche 2013: Niederlande sind Partnerland

"Qualität wächst in Holland“ lautet das Motto der niederländischen Beteiligung auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 2013. Den Beweis dafür treten unsere Nachbarn bereits seit sechzig Jahren an, denn seit 1953 sind sie auf der Grünen Woche durchgehend mit einem Ländergemeinschaftsstand vertreten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:


Zum 60. Jubiläum sind die Niederlande nun einmal mehr Partnerland der weltweit größten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Für die Besucher gibt es vom 18. bis 27. Januar wieder viel zu probieren und zu erkunden. Immer im Mittelpunkt: die Qualität niederländischer Lebensmittel und die Güte von Pflanzen und Blumen. Fachbesucher und Publikum können sich davon in Halle 18 auf dem Berliner Messegelände ein Bild machen.

Für Deutschland und die Niederlande ist der Nachbar zugleich immer auch der bedeutendste Handelspartner der Agrar-Exporte. Während die Niederlande 26 Prozent ihrer landwirtschaftlichen Produkte nach Deutschland liefern, sind es in umgekehrter Richtung 14 Prozent.

Auf der Internationalen Grünen Woche können vor allem die typischen und beliebten niederländischen Spezialitäten probiert werden: talergroße Gebäckleckereien, die Poffertjes, Käsespezialitäten von Edamer bis Gouda, frische Austern, milder Matjes, zartes Kalbfleisch und erfrischendes Bier. Wer sich ein wenig Holland mit nach Hause nehmen möchte, macht beim Gemüsequiz mit oder hofft darauf, mit einer der vielen tausend Topfpflanzen beschenkt zu werden, die Gärtner nach Berlin mitbringen. Und ganz Glückliche dürfen sich auf Reisen in die Niederlande freuen, die während der Messe verlost werden.

Den Weg ihrer Agrarprodukte vom Erzeuger bis zum Verbraucher stellen die Niederländer auf einer „Wissensinsel“ in der Messehalle dar. Hierbei kann nicht nur die Wertschöpfungskette vom Saatgut bis zum Endprodukt nachvollzogen werden. Es wird auch deutlich, mit welch hohem Qualitätsanspruch Agrarprodukte in den Niederlanden erzeugt werden. Nachhaltigkeit und Innovation sind dabei die aktuell wichtigsten Themen.

www.gruenewoche.de

 

(c) DEGA P&H online, 7.12.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren