Umweltschutz
Mikroplastik im Freiland
Zwei Forschungsvorhaben widmen sich einmal der Erfassung von Eintrag von Mikroplastik durch Klärschlamm bei der Ausbringung auf Ackerflächen und zum zweiten der Ermittlung einer Gewässerbelastung durch Mikroplastik durch Einträge aus Kläranlagen und aus der Landnutzung, die auch über Staubbelastung, Verwehung, Mülleintrag oder Oberflächenabfluss in die Gewässer und damit ins Meer gelangen können. Die Forschung muss zunächst Methoden entwickeln, um die Einträge zu identifizieren und dann zu quantifizieren.
- Veröffentlicht am
Die mögliche Substitution von Klärschlamm oder Siedlungskompost sei eher möglich als der Ersatz von Folien zur Kultursteuerung, so der Referent. Mit den gewonnenen Daten sollen später regionale Simulationen des Plastikeintrags möglich werden.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast