2009 war ein gutes Jahr
Die Auswertungen der Rohabschlüsse (siehe auch Seite 6) von 26 ausgewerteten Friedhofsgartenbaubetrieben zeigen: 2009 war ein gutes Jahr. Zwar ging bei den identischen Betrieben der Umsatz um knapp 5500 € zurück. Dafür sank auch der Betriebsaufwand, sowohl im Material- als auch im Lohnbereich.
- Veröffentlicht am
Mit einem Reinertrag von nicht ganz 11 % des Betriebsertrags (46600) ist die wirtschaftliche Basis für eine Weiterentwicklung der Betriebe gegeben. Allerdings stieg der Wert der Betriebe ohne positiven Reinertrag auf 27 % der ausgewerteten Betriebe an (Vorjahr: 17 %). So hoch lag dieser Wert zuletzt in den Jahren 1998 bis 2000. Dies könnte ein Indiz für eine Verschärfung der Rahmenbedingungen sein.
Bei den identischen Betrieben sind rückläufige Arbeitsproduktivitäten festzustellen. Zwar sank auch der Lohnaufwand. Das geht allerdings nur bis zu einem gewissen Niveau. Bei knapp 8 % der ausgewerteten Betriebe wird ein höherer Lohnaufwand betrieben als an Netto-Arbeitsproduktivität erwirtschaftet wird. Im Vergleich zu den anderen Sparten ist dies ein niedriger Wert. Dennoch deuten die vorliegenden Zahlen für Friedhofsgärtner auf dunklere Wolken am Horizont hin. Die Ansatzpunkte für arbeitswirtschaftliche Optimierungen sind die Aufbau- und Ablauforganisation sowie Maßnahmen der Arbeitsgestaltung.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.