Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Größte Hallenschau zur BUGA-Halbzeit

13 Gartenbaubetriebe und ein Aufbauteam gestalteten gemeinsam die beiden Schiffe der Schweriner Buga-Blumenhalle. „Von Pracht und Vielfalt“ – unter diesem Motto zeigen Nordrhein-Westfalens Gärtner ihre schönsten Blüten, aber auch Gemüse und Obst.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BUGA
Artikel teilen:
Erstmals und auch einzig während der Laufzeit der BUGA Schwerin füllt ein Landesverband beide Schiffe der Halle. Für die Hallengestaltung und für die gezeigte Pflanzenqualität erhielten die Aussteller sechs Große Goldmedaillen und neun Ehrenpreise.

Die sechs Großen Goldmedaillen des ZVG bekamen folgende Aussteller überreicht:
  • Das RaRo-Floristenteam aus Dortmund für eine ansprechende Präsentation des Zusammenspiels von vielfältigen Gestaltungselementen und einer hervorragenden floristischen Verarbeitung.
  • Peter Ambrosius aus Bedburg-Hau für umfassende und allgemeinverständliche Informationen zur Gerbera-Kultur.
  • Anthura Arndt GmbH aus Borken-Burlo für ein sehr umfangreiches Sortiment von Topf-Phalaenopsis in hoher Qualität.
  • Tantau Rosen KG aus Uetersen für Rosen-Neuheiten, die mit ihrem extravaganten Farbspiel und einer besonderen Wuchsform Endverkäufer und Floristen begeistern.
  • Zwei Große Goldmedaillen erhielt die Ausstellergemeinschaft Rheinischer Blumengroßmärkte aus Düsseldorf für ein vielfältiges und sehr gutes Solitär-Grünpflanzen-Sortiment und für ein großes und vielfältiges Schnittblumensortiment insbesondere bei Rosen und Dahlien.
Die Ehrenpreise gingen an:
  • Das RaRo-Floristenteam aus Dortmund erhielt den Ehrenpreis des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen für die sehr gute Präsentation der gärtnerischen Produkte aus den Landesverbänden Rheinland und Westfalen-Lippe in der gesamten Blumenhalle der BUGA Schwerin 2009.
  • Den Ehrenpreis der Landeshauptstadt Schwerin bekam Peter Ambrosius aus Bedburg-Hau, für intensive, Jahrzehnte lange Züchtungsleistung und Aufbereitung der Historie und Kultur der Gerbera.
  • Den Ehrenpreis des Landesverbands Gartenbau Rheinland e.V. bekam der Gartenbaubetrieb Böking aus Ochtrup für ein ansprechendes, verkaufsorientiertes Gewürzpflanzensortiment in guter Qualität.
  • Schlüter Gartenbau aus Bad Oeynhausen erhielt den Ehrenpreis des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen für ein hochwertiges Sortiment an Sommerblumen, insbesondere für Ampelpflanzen.
  • Einen weiteren Ehrenpreis des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen ging an Orchideen Röhl aus Soest für das Engagement um den Erhalt einer reichen Vielfalt botanischer Arten, mit Schwerpunkt Masdevallia in hervorragender Qualität.
  • Die beiden Ehrenpreise des Landesverbands Westfalen-Lippe erhielt die Ausstellergemeinschaft Rheinischer Blumenmärkte aus Düsseldorf für ein Bromeliaceae-Sortiment in sehr guter Qualität und für Schnitt-Dahlien in einem großen Farbspektrum, das eine vielfältige floristische Verwendung ermöglicht.
  • Der Gartenbaubetrieb Kötterheinrich aus Lengerich wurde mit dem Ehrenpreis des Landesverbands Gartenbau Rheinland e.V. ausgezeichnet für verschiedene Hortensien-Kulturformen in hervorragender Qualität.
  • Den Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erhielt der Gartenbaubetrieb Heike Heling aus Hille-Rothenuffeln für eine hohe Vielfalt an gärtnerischen Produkten in guter Qualität.  BUGA
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren