Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
NOMENKLATUR VERSTEHEN TEI L 6

Die Verwendung von Sortennamen

Für die korrekte Bezeichnung von Pflanzen müssen einige Regeln bei den Sortennamen beachtet werden. Walter Erhardt nimmt Sie mit auf einen Exkurs über die Thematik und erklärt, was es zum Beispiel mit den Begriffen Hybride und Cultivar, Hochkommas oder dem Hybridzeichen auf sich hat.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Ein Unterschied zwischen dem kleinen und dem großen Zander ist, dass Letzterer Sortennamen enthält, der kleine nicht. Hierbei gibt es Gattungen wie die Päonien, deren Sortiment auch nach 100 Jahren noch aktuell ist. Paeonia lactiflora 'Monsieur Jules Elie' wurde von Crousse 1888 gezüchtet, 'Sarah Bernhardt' 1906 von Lemoine. Andere Gattungen wie Hosta und Heuchera sind Modepflanzen, deren Sortiment ständig wechselt. Um hier aktuell zu bleiben, wird der Sortenteil in der kommenden Auflage der Zander-Enzyklopädie (Erscheinung nicht vor 2017) erweitert werden. Grundlage für die Neuaufnahmen sind die Veröffentlichungen in der GARTENPRAXIS, denn hier werden Sortimente ausführlich besprochen und Neuzüchtungen sowie Preisträger vorgestellt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate