Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Innovationscenter Gartenbautechnik

+ + + Netzwerk arbeitet an medizinischem Cannabis

Interesse am Cannabis-Markt? Dann ist der Stand von Cannabis-Net auf einer Fläche im Innovationscenter Gartenbautechnik, Halle 4, sicherlich ein lohnendes Ziel. Das internationale Innovationsnetzwerk wurde 2019 gegründet, ist ansässig an der renommierten Universität Hohenheim und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand, kurz ZIM) gefördert. Das Ziel ist die Etablierung eines erfolgreichen und zukunftsträchtigen Cannabismarktes in Deutschland.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Pixabay
Artikel teilen:

Zu diesem Zweck arbeitet Cannabis-Net an innovativen Technologien entlang der gesamten Cannabis-Wertschöpfungskette – angefangen beim Anbau über die Ernte und Verarbeitung bis hin zum standardisierten Endprodukt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Sicherung der Rohstoff- und Qualitätsstandards pflanzlicher Arzneimittel und Kosmetika aus Cannabis.

Dafür arbeiten bislang 27 kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland zusammen. Ergänzend dazu bereichern 15 kanadische Unternehmen das Netzwerk mit ihrer langjährigen Expertise und ermöglichen einen wertvollen Austausch. Die Universität Hohenheim ist als Netzwerkmanagement für Administration sowie Koordination der Netzwerkaktivitäten zuständig.

Das Ziel besteht darin, in Forschungsprojekten (als Einzelprojekt oder Kooperationsprojekt zwischen mehreren Unternehmen) innovative Technologien entlang der Cannabis-Wertschöpfungskette zu entwickeln. Daraus resultierend sollen die Grundlagen für die Erzeugung von medizinischem Cannabis in Deutschland, das den pharmazeutischen Vorgaben in reproduzierbarer Qualität entspricht, geschaffen und ein nachhaltiger Beitrag zur Schließung bestehender Forschungslücken geleistet werden. Das Netzwerk deckt dabei die folgenden Schwerpunkte ab: Zucht und Anbautechnik, Maschinen- und Anlagenbau, Analytik, Extraktion und Datenanalyse, Endapplikation, Produktentwicklung und Zertifizierung.

Mehr Informationen über Cannabis-Net gibt es bei LinkedIn.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren